nachdem ich das Forum seit meiner Anmeldung sehr aufmerksam verfolge, wende ich mit einer Frage an Euch.
An einem Zahnrad habe ich eine markante Verunreinigung, die den Eindruck erweckt als wäre das Teil einmal mit einer Flüssigkeit in Verbindung geraten auf die Messing ziemlich...
wenn man wegen der großen Hitze die Wohnung nicht verlassen möchte, kommt man auf die dümmsten Ideen:
ich hatte kürzlich einen Märklin Uhrwerkmotor No.202 günstig erwerben können und mich interessierte die Laufzeit des voll aufgezogenen Uhrwerks:
Ich habe kürzlich einen Märklin 1012 aus den siebziger Jahren zum Rock-Bottom-Preis im eBay ersteigert, der zudem auch noch zu 99,9% vollständig war, sodaß ich nur wenige Teile ergänzen mußte. Die Blistereinlage ist auch bis auf eine kleine Stelle völlig intakt. Leider ist der Pappkasten nicht mehr...
letzte Woche habe ich Facheinteilungen aus rot kaschierter Pappe erstanden, die einst in den Schubladen der Märklin Sortimentskasten für Ordnung sorgten. Es sind 13 große offene Schachteln 345 x 118 x 45 (L x B x H, alle Maße in mm), von denen drei in eine Schublade des...
heute etwas sehr Seltenes - die MINEX-Elektromotor-Garnitur 0301G. Ich habe die Inhaltsliste mit angehängt. Genauso selten sind die dort markierten Teile, die es in den Grund-und Ergänzungskästen nicht gab. Der Kasten ist noch nicht bei mir zuhause, vorab ein paar Bilder:...
im letzten Dezember wurde in der Liste erwähnt, daß es der Große Ring No. 68 mit 47 und mit 48 Löchern am Umfang gibt.
Bis dahin war ich immer von 47 Löchern ausgegangen, 48 war neu für mich. Siehe folgende Bilder.
.
MÄRKLIN_Großer_Ring_No68_(48RL+47RL)_#1965.jpg
....
Hallo Schraubers
ich habe 2 Anleitungen zu diesem Kasten, die aber verschieden sind.
60 833 Oa 10 88 au, enthält Steuergerät 1019
und
62241 Oa 08 88 ju ohne Steuergerät, dafür Steckertrafo 1021
Inhaltlich und im Layout sind sie auch leicht unterschiedlich.
Da der Kasten wohl schon 1987 erschienen...
kürzlich suchte ich nach Fotos von einem kleinen Verwandlungsmotor aus den frühen 1920er Jahren. Ich hatte bereits im Freundeskreis danach gefragt, als ich feststellte, daß ich selbst so einen Dampfmotor besitze. Ich hatte es total vergessen, weil ich den Kauf damals, ohne...
Mein Raupenfahrwerk wartet schon länger auf eine neue Verwendung.
Die Bilder vom Weserhütte Bagger von 1936 zeigen wie reizvoll es ist
Raupenfahrzeuge zu bauen.
Als erstes ein Bild vom Menck Bagger aus diesem Album:
…
Märklin Bagger in Braunschweig.jpg
...
Als zweites mein Bagger Weserhütte...
Hubert Fritz war ein begnadeter Metallbaukasten-Konstrukteur, der im Laufe seines Lebens mit verschiedenen Systemen bemerkenswerte Modelle geschaffen hat.
Mitte der 1980er Jahre richtete das Deutsche Museum in München eine Baukasten-Abteilung unter der Überschrift
Der hier vorgestellte MÄRKLIN Starkstrom–Elektromotor ist baugleich mit dem Motor No. 301 für den Metallbaukasten.
Er wurde in der Rubrik Elektromotoren als einer von mehreren Modellen für den allgemeinen Gebrauch angeboten.
2018 erwarb ich ihn in funktionstüchtigem, aber ziemlich verschmutzten...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.