Für Sammler und Schrauber gibt es ein paar grundsätzliche Regeln und Argumentationshilfen :))) :))) :
1. Nicht die Sammlung ist zu groß, sondern das Regal bzw. Zimmer ist zu klein.
2. Besser ein Teil haben und nicht brauchen, als ein Teil brauchen und nicht haben.
3. Wenn man in der...
Hallo in die Runde,
ein Farbbild der in den alten Märklin - H0 - Katalogen aus den 1950ern war ich noch schuldig:
Der mit dem 105 gebaute funktionsfähige Webstuhl, der bereits Gegenstand eines Berichtes im Forum war.
Auch der eindrucksvolle Auto-Transporter wurde auf der Seite gezeigt. 2 Seiten...
ich habe heute in meinem Schrauber-Bilderarchiv etwas Bestimmtes gesucht und was ganz Anderes gefunden.
Es ist ein Arrangement von Peter Thomas, das ich in Bebra 2018 fotografiert habe.
Ich schreibe bewusst nicht Modell, weil es eben etwas anderes ist.
gestern rief mich Norbert an und wies mich auf die absurd hohen Zugriffszahlen seines Posts über die Märklin Lagergabel hin.
Absurd auch deshalb, weil es keine Antworten auf den Post gab.
Forum Lagergabel.jpg
Wenn bei 215 Mitglieder im Forum nach 10 Tagen 480 Zugriffe (gestern Abend...
seit der Flutkatastrophe im Ahrtal sind inzwischen 16 Monate vergangen und nach wie vor stößt man bei Wanderungen unten im Tal auf Gegenstände, die von ihren Besitzern einst sicherlich sehr wertgeschätzt worden sind.
Gestern z. B. waren es Teile einer Modelleisenbahn:...
Hallo Schrauber,
heute hat sich der 200. Metallbaukastenfreund hier im Forum angemeldet.
Ich weiß zwar nicht, wer sich hinter dem Pseudonym Buntmetall versteckt (deshalb ist es ja ein Pseudonym), heiße ihn (oder sie) trotzdem ganz herzlich willkommen.
Ich suche eine Firma die kein Problem oder besser sogar Erfahrung mit dem Brünieren historischer Märklin-Baukastenteile hat. Oder wo die Schrauber gern hingehen.
Es ist so einiges aufgelaufen in der letzten Zeit und ich will da mal eine Aktion starten.
Wer gibt seine Kontakte preis?
Vor einiger Zeit erhielt ich als Beifang eine Reihe von flexiblen Platten aus Faserkarton in blau-gold.
papteile.jpg
Ich habe sie einmal Sammlern angeboten, aber es gab kein Interesse. Im letzten CQ war ein Artikel von Bernard Perrier, in dem er erzhalte, das er von seiner...
Hallo
weil ich die ganze Zeit schon beim Räumen bin tauchen immer überraschende Sachen auf, wie auch dieses alte Bild von ca.1962-63 von meiner Eisenbahn; im Hintergrund sieht man der Gabelstapler nach den 171b Buch. der recht gut funktionierte.
Von anderen Modellen aus der Zeit hab ich bisher...
Das letzte CQ besagte, dass der Hachette Crane jetzt als Lieferung bestellt werden kann. Ein paar Tage Kampf mit mir selbst, schließlich hat mich meine Frau über die Linie geschubst. Am Montag die Bestellung in Frankreich mit der Kreditkarte aufgegeben, am Donnerstag warteten schon 5 Schächte vor...
Vor vielen Jahrzehnten gab es mal einen Meccano-Webring, der dann irgendwann einschlief.
Seit wenigen Minuten gibt es wieder einen:
Da findet Ihr alle wichtigen und ganz wichtigen Adressen zum Thema.
Auch diese Seite ist dort bereits verlinkt (in der Rubrik Other Resources), das heißt wir werden...
In der Plauderecke kann man ja über alles reden, selbst Wein wäre möglich, Frauen auch, und andere bedeutende Dinge des Lebens.
Aber im Bezug zum Schrauben schlage ich eine Rubrik Vorbilder vor. Möglicherweise wird das auch ein breites Gebiet, was man unterteilen müßte. Ich denke damit könnte man...
Es gibt einen Meccano-Schiffskamin Nr. 138.
Hat es jemals einen Marklin-Schiffskamin gegeben?
Hat jemand jemals ein Modell damit gebaut?
Gibt es Modelle mit diesen Kaminen in den Handbüchern?
Oder haben Sie sich eine andere Funktion für den Schornstein ausgedacht?
schoorstenen.jpg
Hallo in die Runde,
beim Aufräumen sind mir aus meiner Jugendzeit rund 50 Modellautos von Wiking, Brekina, Herpa und Co. im Maßstab 1:87 wieder zwischen die Finger gekommen.
Es hat nichts mit Baukasten zu tun - das ist mir klar.
Dennoch möchte ich fragen, ob jemand für sich - Familie - Kinder oder...
Zufällig habe ich ein französisches Meccano-Forum entdeckt:
Man kann dort viel (oder gar alles?) lesen, aber ohne Anmeldung sind die Bilder nicht zu sehen.
Für diejenigen, die kein Französisch lesen können, gibt es ganz ober eine Zeile mit Flaggen, die auf eine Maschinenübersetzung umleiten....
Unter diesem Titel veröffentlichte das DEUTSCHE INGENIEUR BLATT in seiner Januar/Februar-2002-Ausgabe unter der Rubrik Zu guter Letzt einen lesenswerten Artikel von Klaus Stiglat , den ich hier ungekürzt wiedergebe:
'Bevor irgendeine Maschine, ein Kran, eine Brücke oder dergleichen gebaut wird,...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.