ich möchte hier nur auf die amerikanische Seite von einem Baukastenfreund hinweisen, auf der einige interessante Baukästen /-systeme gezeigt werden. Die Seite besteht schon lange, war aber eine Zeit lang nicht zu erreichen und ist jetzt mit neuem...
Holger hat mir eine Sammlung Metallbaukasten-Bauteile überlassen. Es ist eine Sammlung diverser
Marken wie Märklin, Walthers-Stabil, Mecanic und Eitech.
Aufwendig war sicher die unterschiedlichen Lochteilungen dieser Hersteller zu kombinieren, das 10 mm
System von Eitech erkennt...
hier ist ein Link zu einem Video, in dem ein Metallbaukasten vorgestellt wird, der kein Spielzeug mehr ist, sondern eher für den professionellen Einsatz in Labors oder Versuchswerkstätten gedacht war:
Das Video ist von Wilbert Swinkels aus Amsterdam, der...
in der Vergangenheit habe ich gern mal die METALLUS-Achshalter mit 3 Loch Länge und zentrischer Nabe verwendet, die gibt es dort aber leider nicht mehr. Zu haben sind sie noch mit 5 Loch Länge für einen Preis von derzeit 4,63 Euro. Das ist recht stolz - und wenn sie zu lang...
kürzlich habe ich erstmals METALLUS-Lochscheibenräder mit 6er-Teilung erhalten (wie bereits an anderer Stelle erwähnt ca. 6 Wochen Lieferzeit).
Beim Auspacken sieht man sofort, dass sie - aus welchen Gründen auch immer - anders zusammengepresst sind, als die 8er-Lochscheiben....
Guten Tag
Wer kennt diese Teile.
Die Befestigung auf den Wellen ist wie bei DUX mit einem eingeklemmten Gummiring.
Der Wellendurchmesser dürfte wie bei DUX sein.3,3 mm
Die Abmessung der Räder ist grösser als DUX und der Lochabstand entspricht 12,5 mm
Die Teile sind schwarz.
Gruss
Urs DUX.jpg
Guten Morgen Freunde
Ich habe einen Karton dieser Teile.
Frage: Kennt jemand diesen Kasten und hat vielleicht eine Anleitung,
oder kann jemand etwas zu dem Hersteller sagen.
Danke für jeden Hinweis.
Urs
als Beifang habe ich einige Exemplare der hier abgebildeten Baukastenteile erhalten:
.
Metallus Teile 01.jpg
.
Beide Teile sind der Art der Pulverbeschichtung nach (dick und mit Wülsten um die Löcher) offenbar von Metallus hergestellt worden.
Ich suche für ein systemoffenes Bauprojekt einen Uhrwerkmotor. Er sollte möglichst klein und leistungsfähig sein. Die wesentliche Einschränkung ist aber die mögliche Bauzeit zwischen 1925 und 1928, allenfalls früher, aber nicht nach 1928.
Mir fallen da folgende Hersteller ein:
Märklin/Meccano mit...
aus dem umfangreichen Bestand eines passionierten Metallbaukasten-Sammlers, den ich leider nie persönlich kennenlernen konnte, weil er schon lange verstorben ist, kam ich in den Besitz eines sehr speziellen Teils, das mit den Mitteln eines Metallbaukastens angefertigt worden...
in meinem Keller schlummert eine Kiste mit Teilen eines hochwertigen Metallbaukastens die ich vor Jahren auf einem Flohmarkt entdeckte.
Die Teile sind überwiegend aus eloxiertem Aluminium, die Lochabstände sind ca. 12,6 mm und die Schrauben haben einen Außendurchmesser von 3,38 mm....
Guten Abend
Wer kennt diesen Baukasten.
Seine Merkmale 4kant Aluminiumstäbe mit Verbindungselementen aus Messing.
Die Schrauben sind M3 x 0,6 Grobgewinde üblich in den 60er Jahren.
Ich vermute, dass der Kasten aus Frankreich stammt.
Ich bin dankbar für Informationen.
Gruss
Urs Unbekannter...
als Reaktion auf die Veröffentlichung meiner Gechichte des Märklin Metallbaukasten erhielt ich einen Hinweis auf den russischen Metallbaukasten Konstruktor aus den 1930er Jahren, der ein reines Märklin-Plagiat zu sein scheint.
ebenfalls aus Familienbesitz stammt dieser Metallbaukasten.
Es handelt sich um einen Themenbaukasten aus dem ein fahrbarer Wippkran gebaut werden konnte.
Es wurden unterschiedliche Metalle verwendet, alle Bauteile sind mit Nummern versehen.
Laut dem DIN A 4 Blatt gab es drei...
aus Familienbesitz stammt dieser leider wohl unvollständige Baukasten. Das Material scheint Dural Aluminium zu sein, ist ziemlich dünn und sieht eher nach Handarbeit aus.
Entwickelt und hergestellt wurde er von Ing. H.-W. Schlichting aus Rendsburg in Schleswig-Holstein.
Gemäß...
nach einem DUX 3 von 1939 habe ich nun auch einen DUX 1 von 1941.
Auffällig ist, dass DUX wohl weniger mit Materialproblemen zu kämpfen hatten als andere Hersteller.
Noch 43 gibt es farbige Reklame von DUX (Jürgen)
Im 41er Kasten sind mehr mit Messing beschichtete Teile als im 39er.
Es...
bei meinem letzten Einkauf bei eBay waren ein paar Teile dabei die mir nicht bekannt sind. Ich hoffe daß das geballte Wissen hier etwas Licht ins Dunkel bringt.
1. Die Frage nach den Zahnrädern hatte ich auch schon in der Mailingliste gestellt. Vermutet wurde Stabil, ist aber...
staba GmbH.pdf Guten Tag zusammen
Ich suche Informationen über diesen Baukasten.
Vor allem Bilder der grösseren Kästen so wie Verkaufsprospekte.
Sollte jemand so einen Kasten oder auch nur Teile übrig haben wäre ich sehr interessiert.
Der Kasten wurde 1950 bis 1954 verkauft.
Der Kasten wurde auch...
Wer hat so einen Baukasten?
Kennt jemand die Geschichte dieses Baukastens?
Vertrieben durch die Gebr. Weimar in Rotterdam. 1911 bis 1921
Hergestellt von einem Herrn Weber im damaligen deutschen Strassburg.
Es gibt da einige Ungereimtheiten bezüglich Daten und Hersteller, wer weis etwas?
Der Kasten...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.