In den letzten Jahren sind Bohrinseln von der Nordsee nach Grenaa gefahren, um dort renoviert zu werden.
Hier habe ich eines fotografiert, das gerade auf dem Weg in den Hafen zur Inspektion und Reparatur ist.
Für einen Metallbauer könnte es eine große Bauaufgabe...
ich habe mir kürzlich mal Unterlegscheiben aus Vinyl bestellt, die ich hier zeigen möchte. Eigentlich nur für den Zweck, dass ich mir nicht die grünen Meccano Slotted Strips bei meinen Dino-Roboterbeinen zerschramme. Aber man kann sie natürlich auch für jede andere...
Guten Tag,
beim Versuch eine Biegemaschine mit 18mm Kupferrohrwellen zu bauen, stellte sich mir die Frage, wie kann ich das Rohr auf der Achse zentrieren bzw. befestigen. Wobei das 18mm Rohr auch sehr gut als Windentrommel / Haspel zu benutzen ist.
Meine Lösung - die allerdings nicht für die...
Hallo in die Runde
Wer kann mir helfen?
Ich suche Informationen zu der Abbildung!
Wo war sie enthalten? Zu welcher Zeit?
Ich möchte mir evtl. die Fahrzeuge in Spur 1 nachbauen.
Hoffe das ich keine Urheberrechte mit der Abb verletze?
Schon mal Danke,
Andreas
ich habe einen äußerlich schönen, roten Märklin-Motor 20 V; 1321 an Land gezogen, bekomme ihn aber nicht kontinuierlich ans Laufen.
Mangels anderer Möglichkeiten habe ich ein Labornetzteil angeklemmt, dieses auf 20 volt begrenzt und eingeschaltet. Der Motor läuft immer nur kurz an...
kürzlich konnte ich ein neues Fahrerhaus des MAN F90 erwerben und habe mir natürlich Gedanken darüber gemacht, wie das Teil möglichst materialschonend - sprich: ohne Lackabplatzer - montiert werden könnte.
Bei der Suche nach geeigneten Verbindungsmöglichkeiten bin ich im...
ich war ja, wie in der Treffenrubrik beschrieben, kürzlich in England. Bei der Ausfahrt aus dem Hafen von Rotterdam machte ich einige Fotos von Kranen und Baggern zum Löschen von Schiffen.
Hier sind die Fotos in großer Auflösung:
Hallo zusammen,
Die meisten werden das kennen, trotzdem dachte ich mir ich verbreite das hier mal. Es geht um das 3d Tool VirtualMec. Das ist ein Gratis Tool um Meccano Modelle zu modellieren. Zu finden unter
Ich selber kenn das schon länger, allerdings modellier ich damit nicht. Mir ist das...
in einem der Beiträge ist von einem unidirektionalen Getriebe von Norbert die Rede, das damals von einem Jungnovizen unter Aufsicht gebaut wurde.
Diese Aufsicht kann ich nun leider nicht aufweisen, würde aber gerne mal einige nette, einfache gadgets bauen, wie z.b. dieses Getriebe...
gibt es Laufketten - außer von 10900 - die zu Märklin passen?
Wenn ja, von welchem Hersteller?
Wo kann man diese kaufen?
Hat jemand Laufketten abzugeben, z.B. aus unvollständigem Kasten 10900?
Danke + schöne Feiertage (Basteltage??)
Bei einem vorösterlichen Ausflug an den Rhein stießen wir in Oberwesel auf ein recht gut erhaltenes 8-) und von allen Seiten zugängliches Exemplar des mittelschweren W 9 Greiferbaggers.
Ein paar Fotos habe ich hier mal eingestellt. Es sind noch weitere vorhanden, falls Interesse...
diese Frage stellt sich unweigerlich, wenn man sich ernsthaft mit der Märklin Metallbaukasten Schrauberei befaßt und Material gebrauchter Baukasten erwirbt, denn die Sektorplatte No. 54 war ab Kasten 0 in jedem Grundkasten mit Stückzahlen von 1 - 4 enthalten.
dieser Tage hat mir ein betagter Schrauberfreund das Bild eines Fahrzeuges geschickt, von dem er meinte, daß es ein interessantes Vorbild für ein MBK-Modell sei. Es handelt sich um ein Wüstenschiff , jedoch nicht um ein Kamel, das häufig mit diesem Ausduck gemeint ist, sondern...
passende Fachwerk Lochmaße zu finden ist nicht immer leicht. Deshalb
habe ich mir von diversen Modellen Aufzeichnungen mit CAD geschaffen.
Es erleichtert das Schrauben wen man nachschauen kann, bei welcher Teilung
eine parallele Verschraubung auch ohne Knotenbleche passt....
.
So heißt die Nachbildung eines Chinesischen Gartens, errichtet mit Meccano-Bauteilen, die Neil Speirs, Mitglied des Melbourne Meccano Club Inc. (MMCI), 2007 auf einer Ausstellung in Sydney zeigte.
Diese Installation, die ich 2010 im Internet entdeckte und daraufhin die zugehörigen Texte und...
.
so lautet der Titel eines Berichtes über talentierte Meccano Konstrukteure der Schweiz aus der Gründungszeit des Vereins der Amis Meccano Suisse (AMS), der sich heute Amateure für Metallmodellbau in der Schweiz nennt.
Der Artikel wurde 1987 in dem schweizerischen Magazin Zeitlupe...
einige von Euch kennen Maschinen, die laufen können, in der Form von Fabian Kaufmanns Roboter oder dem Strandbiest nach Theo Jansen.
Peter Hartmann hatte mal so eines gebaut und gezeigt.
Hier ist eine breite Vielfalt von derartigen Maschinen und vor allem Mechanismen dazu gezeigt:
.
Angeregt durch Fabians neues Modellprojekt Dampftraktor bzw. Traction Engine habe ich einige Abbildungen von Vorbildern herausgesucht.
Eine Lokomobile ist der Bezeichnung nach eine von der Stelle bewegliche Dampfmaschine , wie es in Meyers Konversationslexikon, 4. Ausgabe (1885) heißt. Die...
Hallo Schrauber
Immer mal wieder taucht die Frage zu Kranen mit obenliegender Dampfmaschine auf ob das realistisch sei.
Antwort JA!!!
Dazu einige Bilder die ich beim schmökern in Bibliotheken gesichert habe. Es gibt allerdings noch viel mehr solcher Krane deren Bilder ich damals aber leider nicht...
die Niederlande mit ihren Binnenseen haben für den Umschlag von
Schüttgut auf diesen Gewässern spezielle Schwimmkrane entwickelt.
Dazu einige Bilder auf dieser Seite:
Hier ein neues Thema, das möglicherweise von allgemeinem Interesse sein könnte.
Ich hatte letztes Jahr via eBay ein Konvolut von Winkelträgern erworben, welche bei genauer, späterer Betrachtung arg bespielt und teils auch angerostet sind, sodaß ich sie nun neu lackieren möchte.
Da...
.
E01 Schwimmkran 1929 A76-#779.jpg
E01: Schwimmkran No. 779 aus dem Anleitungsbuch No. 76 für „Transportanlagen, Maschinen- und Brückenbau” von 1929.
Der Ponton wird durch ein Brett dargestellt. Der Druckfehler „Zusatzkasen” erlaubt eine Altersbestimmung unvollständiger Anleitungen.
.
E02...
.
C01 Klappbrücke 1929 A76-#773.jpg
C01: Klappbrücke No. 773 aus dem Anleitungsbuch No. 76 für „Transportanlagen, Maschinen- und Brückenbau” von Oktober 1927.
Bemerkenswert ist der idyllisch zu nennende Landschaftshintergrund, der die Funktion der Brücke verdeutlicht.
.
C02 Klappbrücke Demag...
Einige der großen MÄRKLIN Bauvorschläge lassen sich auf ganz bestimmte Vorbilder zurückführen.
Dabei spielen die Produkte der DEMAG eine besondere Rolle.
In dieser Serie stelle ich neun Modelle und ihre Vorbilder gegenüber.
.
A01 Turmdrehkran 1919-20 Deckelbild.jpg
A01: Von 1919 – 40 waren...
.
I01 Riesen-Schwimmkran 1956 A171b-#105-112.jpg
I01: Riesen-Schwimmkran Nr. 105 – 112 aus der Anleitung A171b von 1956.
Dies war das 'Königsmodell' des Märklin Metallbaukastens und wurde bereits
ungezählte Male von Metallbaukastenfreunden nachgebaut.
.
I02 Riesen-Schwimmkran 1956...
schön zu sehen, wie gut sich unser Forum entwickelt.
Eine Frage habe ich an alle (Schwimm-) Kran-Experten in der Runde:
Derzeit bin ich dabei, endlich mein allererstes Modell nach der Rückkehr ins Hobby vor 20 Jahren sorgfältig und maßstabsgerecht umzusetzen - den in...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.