Hallo zusammen,
ich trenne mich schweren Herzens von meiner Märklin-Metallbau-Sammlng, die ich über viele Jahre aufgebaut habe.
Ich kann nun, auch aus körperlichen Gründen, nicht mehr damit bauen, leider.
Es ist zumeinst Märklin, aber auch Meccanoteile (z.B. die Kugellager) und vieles von Metallus, z.B. zwei der Motoren etc. sind darunter.
Hauptaugenmerk lag bei mir auf den Zahnrädern etc. Da ist wirklich sehr viel vorhanden.
Die Sammlung ist SEHR sauber und gepflegt, Rost, verbogene Teile etc. gibt es bei mir nicht!
Das Gesamtgewicht schätze ich auf 13 Kilo?
Ein Versand, natürlich gut verpackt und ev. in zwei Paketen ist problemlos möglich!
Bitte schaut Euch die Fotos an, ich habe versucht, alles so gut wie möglich zu dokumentieren.
Eine Preisvorstellung habe ich noch nicht, ich bitte erfahrene Foristen dabei um Hilfe oder um direkte Preisvorschläge.
Danke und danke für die Aufmerksamkeit.
Herzliche Grüße aus Hamburg, Thorsten
Meine Märklin-Sammlung
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.09.2022 14:38
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbau
Meine Märklin-Sammlung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Profi
- Beiträge: 371
- Registriert: 02.02.2022 23:25
- Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik
Re: Meine Märklin-Sammlung
Hallo Thorsten,
in Deine Situation wird wohl nach und nach jeder von uns alten Schraubern kommen
Sehr schöne, reiche und vielseitige Sammlung! Wäre ideal für einen engagierten Einsteiger
Insbesondere die Zahnrad-Sammlung ist durchaus beeindruckend
Nach meiner Schätzung solltest Du dafür wohl mindestens 500 € erzielen können (nur meine unmaßgebliche Meinung!).
Beste Gesundheit Schraubergrüße von
Wulf-Dieter
in Deine Situation wird wohl nach und nach jeder von uns alten Schraubern kommen

Sehr schöne, reiche und vielseitige Sammlung! Wäre ideal für einen engagierten Einsteiger

Insbesondere die Zahnrad-Sammlung ist durchaus beeindruckend

Nach meiner Schätzung solltest Du dafür wohl mindestens 500 € erzielen können (nur meine unmaßgebliche Meinung!).
Beste Gesundheit Schraubergrüße von
Wulf-Dieter
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.09.2022 14:38
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbau
Re: Meine Märklin-Sammlung
Hallo Wulf-Dieter,
danke für Deine Einschätzung!
Ja, die Arthrose in den Fingern schreitet voran, ich muss schon Spezialbesteck benutzen etc. Da ist an Schrauben nicht mehr zu denken, bitter.
Liebe Grüße, Thorsten
danke für Deine Einschätzung!
Ja, die Arthrose in den Fingern schreitet voran, ich muss schon Spezialbesteck benutzen etc. Da ist an Schrauben nicht mehr zu denken, bitter.
Liebe Grüße, Thorsten
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Meine Märklin-Sammlung
Hallo Thorsten und Wulf-Dieter,
der Schätzwert von 500€ erscheint mir sehr hoch.
Möglicherweise entspricht der Betrag dem Einkaufswert - möglicherweise!
Wenn jemand die Sammlung kauft, will er das Messing und den Rest nimmt er so mit. Oder er kauft grünes Metallus-Weicheisen und nimmt das Messing so mit. Oder, oder ...
Bei den Messingteilen sind durchaus teure Stücke (die schrägverzahnten Zahnräder beispielsweise kosten beim Teilehändler mindestens 20€ das Paar) dabei, aber eben auch Sachen, die man als mittelmäßig versorgter Schrauber in ausreichender Zahl hat. Das heißt, da ist das Haben-wollen-und-dringend-brauchen Gefühl nicht so stark ausgeprägt.
Wenn man etwas verkaufen möchte, darf man den früheren Einkaufspreis nicht als Maßstab nehmen. Und je größer und vielfältiger die Sammlung ist, desto geringer ist der Erlös in €/kg oder €/Stück.
Man bekommt in den seltensten Fällen den Preis, den die Teilehändler verlangen.
Wenn Du die Sammlung in unterschiedlichen Losen anbietest, wirst Du vielleicht Erfolg haben.
Beispielsweise ein Los mit Zahnrädern, eins mit anderen Messingteilen, eins mit grünen, roten oder blauen Teilen. Gerade bei den Blechteilen würde ich nach Märklin, Meccano und Metallus sortieren.
der Schätzwert von 500€ erscheint mir sehr hoch.
Möglicherweise entspricht der Betrag dem Einkaufswert - möglicherweise!
Wenn jemand die Sammlung kauft, will er das Messing und den Rest nimmt er so mit. Oder er kauft grünes Metallus-Weicheisen und nimmt das Messing so mit. Oder, oder ...
Bei den Messingteilen sind durchaus teure Stücke (die schrägverzahnten Zahnräder beispielsweise kosten beim Teilehändler mindestens 20€ das Paar) dabei, aber eben auch Sachen, die man als mittelmäßig versorgter Schrauber in ausreichender Zahl hat. Das heißt, da ist das Haben-wollen-und-dringend-brauchen Gefühl nicht so stark ausgeprägt.
Wenn man etwas verkaufen möchte, darf man den früheren Einkaufspreis nicht als Maßstab nehmen. Und je größer und vielfältiger die Sammlung ist, desto geringer ist der Erlös in €/kg oder €/Stück.
Man bekommt in den seltensten Fällen den Preis, den die Teilehändler verlangen.
Wenn Du die Sammlung in unterschiedlichen Losen anbietest, wirst Du vielleicht Erfolg haben.
Beispielsweise ein Los mit Zahnrädern, eins mit anderen Messingteilen, eins mit grünen, roten oder blauen Teilen. Gerade bei den Blechteilen würde ich nach Märklin, Meccano und Metallus sortieren.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Fabian
- Experte
- Beiträge: 210
- Registriert: 01.02.2021 14:10
- Wohnort: Hamburg
- Baukasten-Kenntnis: Bau von Fahrzeugen und Laufmaschinen aus Meccano. Kein bestimmtes Farbschema. Hauptsache, es sieht gut aus, hat viele Zahnräder und funktioniert.
- Kontaktdaten:
Re: Meine Märklin-Sammlung
Hallo Thorsten,
erstmal traurig zu hören, dass du nicht mehr schrauben kannst. Das tut mir leid!
Ich hätte Interesse an allem, was Meccano und aus Messing ist. Das wundert hier sicher niemanden. Besonders die Universal Joints, Kupplungen und Zahnräder sind interessant. Da ich ja wie du auch in Hamburg wohne, müßtest du dich noch nicht einmal um den Versand kümmern und es wäre eine Gelegenheit, sich kennen zu lernen.
Grüße aus der Neustadt von Fabian
erstmal traurig zu hören, dass du nicht mehr schrauben kannst. Das tut mir leid!
Ich hätte Interesse an allem, was Meccano und aus Messing ist. Das wundert hier sicher niemanden. Besonders die Universal Joints, Kupplungen und Zahnräder sind interessant. Da ich ja wie du auch in Hamburg wohne, müßtest du dich noch nicht einmal um den Versand kümmern und es wäre eine Gelegenheit, sich kennen zu lernen.
Grüße aus der Neustadt von Fabian