Stabil Knirps-Federmotor
-
- Anfänger
- Beiträge: 27
- Registriert: 17.06.2024 14:20
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Mecanik, Trix, Walther´s Stabil, Thale
Stabil Knirps-Federmotor
Hier der Versuch, einen "Lanz"-Bulldog nachzubilden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Anfänger
- Beiträge: 27
- Registriert: 17.06.2024 14:20
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Mecanik, Trix, Walther´s Stabil, Thale
Re: Stabil Knirps-Federmotor, Lanz - Bulldog
Waren die ersten Versuche, hier wird es besser:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Profi
- Beiträge: 364
- Registriert: 02.02.2022 23:25
- Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik
Re: Stabil Knirps-Federmotor
Guten Abend, TRIX-Dieter,
so etwa muss sich die Fa. Walther Stabil das doch wohl gedacht haben .
P.S. von Walther*s komme auch ich nicht ganz los, da ein Walther 51 aus Vorkriegs-Fertigung mal mein erster Baukasten war. Die fehlende Präzision und der damalige Verzicht auf glatte Wellen und Naben mit Stellschrauben haben mich dann später aber zu den Märklinisten übertreten lassen.
Aber noch besitze ich so um 30 kg Walther*s, dabei sogar 2 Stück der größten, seltenen Reifen . Immer wieder bin ich überrascht von der vorzüglichen Vernickelung, selbst von Vorkriegs-Bauteilen .
Beste Grüße von
Wulf-Dieter
so etwa muss sich die Fa. Walther Stabil das doch wohl gedacht haben .
P.S. von Walther*s komme auch ich nicht ganz los, da ein Walther 51 aus Vorkriegs-Fertigung mal mein erster Baukasten war. Die fehlende Präzision und der damalige Verzicht auf glatte Wellen und Naben mit Stellschrauben haben mich dann später aber zu den Märklinisten übertreten lassen.
Aber noch besitze ich so um 30 kg Walther*s, dabei sogar 2 Stück der größten, seltenen Reifen . Immer wieder bin ich überrascht von der vorzüglichen Vernickelung, selbst von Vorkriegs-Bauteilen .
Beste Grüße von
Wulf-Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ReinhardY
- Experte
- Beiträge: 182
- Registriert: 21.05.2024 10:54
- Wohnort: Gebiet Aachen
- Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
- Kontaktdaten:
Re: Stabil Knirps-Federmotor
Schönen Guten Morgen,
wenn ich mir die Sitzfläche des Rollstuhls ansehe, muss ich unwillkürlich denke: Auaaa! Wegen der Schraubenköpfe.
Nichts für ungut
Reinhard
wenn ich mir die Sitzfläche des Rollstuhls ansehe, muss ich unwillkürlich denke: Auaaa! Wegen der Schraubenköpfe.
Nichts für ungut
Reinhard
Viele Grüße
Reinhard
Das Auge schraubt mit
Reinhard
Das Auge schraubt mit