Bebra 2025

Hier können Termine und Treffen gern gepostet werden
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1777
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Bebra 2025

#8037

Beitrag von Georg »

Hallo Schrauber,

ich habe ein paar Bilder gemacht, aber hier im Hotel in Bebra ist es nicht so einfach, sie zu bearbeiten....
Ein erster Eindruck soll Euch dieses Bild der Fahrzeuge geben, die durch die Schwerkraft angetrieben 3m weit fuhren.
Es waren 11 verschiedene Fahrzeuge am Start und alle wurden beim Zieleinlauf bejubelt.

.
PXL_20251018_121542405~2.jpg
.
Wir hatten viel Spaß beim Fahren.
Es gibt auch schon erste Ideen für das 25. Schraubertreffen im nächsten Jahr.

Der Rest der Bilder kommt irgendwann, irgendwo von irgendwem.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Fabian Germany
Experte
Beiträge: 249
Registriert: 01.02.2021 14:10
Wohnort: Hamburg
Baukasten-Kenntnis: Bau von Fahrzeugen und Laufmaschinen aus Meccano. Kein bestimmtes Farbschema. Hauptsache, es sieht gut aus, hat viele Zahnräder und funktioniert.
Kontaktdaten:

Re: Bebra 2025

#8038

Beitrag von Fabian »

Hallo Schrauber,

es war wie immer ein schönes Treffen in Bebra. Hier gibt es erstmal einen link zum Video des 3-Meter-Rennens.

Grüße von Fabian

Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1777
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Bebra 2025

#8041

Beitrag von Georg »

Hallo Bebra-Treffenbesucher,
hallo Daheimgebliebene,

auch ich habe aus den Schnipseln auf meinem Smartphone ein Video vom Treffen gebastelt.


Viel Spaß beim Gucken!
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1777
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Bebra 2025

#8062

Beitrag von Georg »

Hallo Schrauber,
hallo Bebra-Treffen-Freunde,

nach den beiden Videos ist hier eine kleine Auswahl von Modellen in Form einiger Standbilder.
Ich nenne nur die Erbauer der Modelle, bzw. Besitzer der Kästen. Was es ist, sieht man ja und es ist mir auch zuviel zu schreiben ;-)

Die Bildauswahl ist subjektiv und ohne irgendeine Wertung.

Michael Röhrig:
(Groß) G1020232 .JPG
(Groß) G1020233 .JPG
Frank Baier und Jürgen Kuhl:
(Groß) G1020240 .JPG
Andreas Köppe:
(Groß) G1020243 .JPG
Elmer Schaper:
(Groß) G1020245 .JPG
Stefan Lang:
(Groß) G1020247 .JPG
Fabian Kaufmann:
(Groß) G1020254 .JPG
Norbert Klimmek:
(Groß) G1020261 .JPG
Wilfried von Tresckow:
(Groß) G1020262 .JPG
Rike Ahlbrand:
(Groß) G1020265 .JPG
Marja Reher:
(Groß) G1020267 .JPG
(Groß) G1020317 .JPG
Stephan Ahlbrand:
(Groß) G1020269 .JPG
Georg Eiermann:
(Groß) G1020270 .JPG
(Groß) G1020272 .JPG
Gert Udtke:
(Groß) G1020273 .JPG
Jürgen Kahlfeldt:
(Groß) G1020275 .JPG
(Groß) G1020276 .JPG
(Groß) G1020277 .JPG
Werner Sticht:
(Groß) G1020280 .JPG
Wolfgang Kommol (aus dem Nachlass Rudolf Müller):
(Groß) G1020283 .JPG
Frank Baier und Jürgen Kuhl:
(Groß) G1020288 .JPG
(Groß) G1020399 .JPG
Rüdiger Stier:
(Groß) G1020289 .JPG
Jan Bressingk:
(Groß) G1020292 .JPG
(Groß) G1020294 .JPG
Geert Vanhove:
(Groß) G1020295 .JPG
(Groß) G1020296 .JPG
(Groß) G1020300 .JPG
Hans-Jürgen Schanz:
(Groß) G1020307 .JPG
(Groß) G1020309 .JPG
???
(Groß) G1020318 .JPG
Bernard Garrigues:
(Groß) G1020321 .JPG
(Groß) G1020322 .JPG
Michel Breal:
(Groß) G1020324 .JPG
(Groß) G1020326 .JPG
(Groß) G1020328 .JPG
Robert Van Tellingen:
(Groß) G1020330 .JPG
Jan Andreasen:
(Groß) G1020337 .JPG
Klaus-Werner Auerswald:
(Groß) G1020338 .JPG
Thomas Wollny:
(Groß) G1020378 .JPG
Cordt Wohltmann:
(Groß) G1020381 .JPG
Wolfgang Schumacher:
(Groß) G1020395 .JPG
Reinhard Goswin:
PXL_20251017_192520780.jpg

Blick in den Saal:
(Groß) G1020401 .JPG
(Groß) G1020402 .JPG
(Groß) G1020403 .JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 508
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Re: Bebra 2025

#8116

Beitrag von Günther »

Danke Georg und anderen für die Bilder und Videos aus Bebra!

Zum Rennen am Samstag möchte ich einen kleinen Beitrag liefern,

Jürgens Modell für den „Wettbewerb“ durfte ich vorab persönlich bewundern.
Da kam die Idee, mein Turmdrehkran hat Höhe und wurden auf Schienen für
lange Baustellen verfahren, warum sollte er nicht die wenigen 3 m schaffen.

Als erstes wurde an der Laufkatze vom Peiner Kran eine mittlere Umlenkrolle
ausgebaut und damit auf zweifach Flaschenzug, statt vierfach geändert.

Der Turm wurde auf ein Fahrgestell mit Meccano Speichenräder gestellt, der
Rollwiderstand ist auf harter Tischplatte kaum spürbar. Der Kran bot sich an
weil er einen freien Durchgang am Drehlager hat.

Mit einer neuen möglichst großen Seiltrommel reichten 2 Gewichte a 0,5 kg
aus um den 8,2 kg schweren Kran flott fahren zu lassen. Ernüchternd war ein
Feldversuch auf PVC Boden, selbst mit 3 Gewichte kam mein Modell nur
stockend voran. 1,5 kg am Kranhaken bringen die Konstruktion an ihre Grenze.

Mein neuer „Kran mit Lastantrieb“ gefällt mir trotzdem und ist sicher ein Beitrag
8.000 plus ...

Gruß
Günther

Hier noch die alte Ausführung:
viewtopic.php?p=524#p524

...
IMG_7146.JPG
IMG_7147.JPG
IMG_7148.JPG
IMG_7149.JPG
IMG_7150.JPG
IMG_7151.JPG
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1777
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Bebra 2025

#8121

Beitrag von Georg »

Hallo Günther,

dieser Kran wäre der Knüller bei unserer 3m-Fahrerei gewesen. Schade, dass Du nicht dabei warst.
Es ist eine nette Idee, ein vorhandenes Modell so umzubauen, dass es für den Wettbewerb funktionieren könnte.
Günther hat geschrieben: 07.11.2025 21:55 Ernüchternd war ein Feldversuch auf PVC Boden, selbst mit 3 Gewichte kam mein Modell nur stockend voran. 1,5 kg am Kranhaken bringen die Konstruktion an ihre Grenze.
Mit den Fahrbahnverhältnissen hatten einige Schrauber (auch ich) zu kämpfen. Da aber andere hingegen die 3m-Marke genau trafen, und die Bahn für alle gleich war, gilt das Argument "schlechter Weg" nicht.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Antworten