Schrauber und Sammler

Benutzeravatar
märklin_fan Germany
Profi
Beiträge: 469
Registriert: 01.02.2021 15:13
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#4971

Beitrag von märklin_fan »

Hallo Georg,
wie immer, ein tolles Heft. Als Tim und Struppi Fan hat mir die Rakete gut gefallen. Auch das Feuerwehrauto, das Ich selbst auch mal gebaut habe, hat mich angesprochen.
Viele Grüße von
Erwin W.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1401
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#4972

Beitrag von Georg »

Hallo Erwin,

Danke.
Die Rakete aus "Tim und Struppi" ist im Schrauber & Sammler Nr. 10 unter dem Titel "Befreien Sie sich von alten Teilen" beschrieben.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
märklin_fan Germany
Profi
Beiträge: 469
Registriert: 01.02.2021 15:13
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#4973

Beitrag von märklin_fan »

Danke Georg,
schau ich mir an.
Viele Grüße von
Erwin W.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 397
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#4975

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Georg,

auch von mir vielen Dank für Deinen/Euren unermüdlichen Einsatz und diese erneut tolle Ausgabe!

Eigentlich hatte ich bis heute weder Ideen noch Motivation, aber angesichts der im Magazin dargestellten Vielfalt möchte man ja doch wieder loslegen :-)

Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Benutzeravatar
märklin_fan Germany
Profi
Beiträge: 469
Registriert: 01.02.2021 15:13
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#4976

Beitrag von märklin_fan »

Moin Georg,
ich habe mir gerade den Raketenartikel in Heft 10 angeschaut. Das ist ja ein Wahnsinnsteil. Danke für den Hinweis.
Auch nochmal danke für das große Foto des roten Düsenjägers auf der Ausstellung in GB.
Viele Grüße von
Erwin W.
Volker Germany
Experte
Beiträge: 130
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Re: Schrauber und Sammler

#4977

Beitrag von Volker »

Ich schließe mich den Ausführungen meiner Vorredner uneingeschränkt an + bin wieder platt ob des Inhaltes, Georg.
Toll!
Viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1401
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#5576

Beitrag von Georg »

Hallo Baukastenfreunde,

es gibt wieder eine neue Ausgabe von Schrauber & Sammler.
Es ist die Nummer 32, Herbst 2024.

Das steht alles drin:
Lokomotiven, besonders Dampflokomotiven, werden immer gerne gebaut. Die Räder bestimmen den Maßstab, und wenn es dann eine Schmalspurdampflok sein soll und wie bei Märklin keine schmalen Lochbänder im Programm waren, wird es schwierig. Aber es kann gelingen.

Falls man einhundert Jahre alte Werbemodelle oder Katalogillustrationen als Vorlage nimmt und stilecht in Märklin Vorkriegsfarben baut, braucht es viel Geschick und ausreichend Teile, um eine ganze Palette mit Kranen gleichzeitig zu bauen.

Aus seiner Exotenschublade zeigt uns Urs einen italienischen Kasten aus der unmittelbaren Nach-kriegszeit, der ungewöhnlich aufwendig gemacht ist und leider schnell wieder verschwand.

Aus der orangen Serie von Märklin sieht man selten Modelle und dann meistens solche nach den Anleitungen. Hier wird eine Planierraupe mit erstaunlich vielen Spielmöglichkeiten vorgestellt.

Den Robodog haben wir schon gesehen. Aber jetzt kommt ein weiterer kleiner Meccano-Hund, Astrodog genannt, der ein weniger aufwendiges Getriebe enthält, aber dafür unterhaltsamer beim Zuschauen ist. Bei der Meccano-Ausstellung in Skegness war er sehr beliebt.

Und genau über diese Ausstellung in England kommt zum Schluss ein langer Bildbericht mit vielen, jedoch bei Weitem nicht allen Modellen.

Mein Dank geht an alle Autoren, Fotografen und natürlich an Gert Udtke, den zuverlässige Aufspürer von Schreibfehlern, ungeschickter Wortwahl und ähnlicher Misslichkeiten.

Wichtige Anmerkung: Wer Bilder in höherer Auflösung möchte, um beispielsweise Details eines Modells besser erkennen zu können, kann mir gerne eine E-Mail schreiben. Ich werde versuchen zu helfen. Leider geht hier im Magazin die Bildauflösung etwas verloren.

Hier kann man das Magazin gratis runterladen:
https://www.nzmeccano.com/image-182829
Ein aktualisiertes Inhaltsverzeichnis befindet sich hier:
https://www.nzmeccano.com/image-182826
https://www.nzmeccano.com/image-182828

Oder hier bei Timothy Edwards (Aktuell noch nicht, aber es wird auch dort erscheinen. Vielen Dank an Timothy!):
https://www.meccanoindex.co.uk/SundS/index.php

Oder hier bei unseren französischen Freunden vom CAM (Aktuell noch nicht, aber es wird auch dort erscheinen):
https://www.club-amis-meccano.org/magaz ... s-origines

Viel Freude beim Lesen!



Nachtrag 20. Sept, 20 Uhr: Timothy Edwards hat es auch auf seiner Seite.
Nachtrag 21. Sept. 16.30 Uhr: Auch beim CAM ist es jetzt auf der o.g. Seite zum Download bereit. .I
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
märklin_fan Germany
Profi
Beiträge: 469
Registriert: 01.02.2021 15:13
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#5577

Beitrag von märklin_fan »

Lieber Georg,
danke für das wieder sehr gelungene Heft, Chapeau.
Es würde mich ja reizen, die Hefte zu drucken und binden zu lassen. Aber mittlerweile müssten es ja schon weit über 1000 Seiten sein.
Viele Grüße von
Erwin W.
Volker Germany
Experte
Beiträge: 130
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Re: Schrauber und Sammler

#5579

Beitrag von Volker »

Georg,
wie immer toll! Danke dafür.
Grüße
Volker
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1401
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#5580

Beitrag von Georg »

Hallo Erwin,

Ich drucke für mich bisher jedes Exemplar einmal doppelseitig aus. In einen Klemmbinder passen etwa zehn Ausgaben. Das Ganze sieht dann so aus:
PXL_20240920_142459772.jpg
Klemmbinder sind praktisch, weil man immer wieder neue Ausgaben dazupacken kann. Das Ganze jedoch ist nur dann sinnvoll, wenn man Zugang zu einem hochwertigen Farb-Laserdrucker hat. Im Copyshop ist es zu teuer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1401
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#6239

Beitrag von Georg »

Hallo Schrauber, hallo Sammler,

Es gibt Lesestoff für die Adventszeit und Weihnachtstage.
Die neueste Ausgabe von Schrauber & Sammler ist da.
Es ist die Nummer 33 – Winter 2024 und sie hat einen Umfang von 38 Seiten.

Hier der Inhalt:
Am Anfang wird in einem weihnachtlichen Bericht erklärt, warum der Zimmermann Josef blaue Haare hat und eine Wöchnerin Gäste bedient. Das kleine System Mignon macht es möglich und es wird die gesamte Krippenszene auf unorthodoxe Weise beschrieben. Mir hat das Lesen richtig Spaß gemacht.

Nach diesen eher spirituellen himmlischen Angelegenheiten folgt ein Bericht über eine reale himmlische Angelegenheit. Das Modell des Raumschiffs ISS fliegt in einer Flasche und ist daher ein Buddel-Raumschiff. Ein überirdischer Bericht mit einem überraschenden Schluss.

Aus seiner Exotenschublade hat Urs dieses Mal zwei offensichtlich verwandte Baukästen aus der DDR der frühen 1950er Jahre geholt. Bei diesen beiden Baukästen und einer sowjetischen Kopie davon ist jedoch einiges unklar und verworren, so dass man mit gutem Recht von Exoten sprechen kann.

Wer den kleine Beagle Snoopy kennt, kennt auch dessen Lieblingsbeschäftigung (nach auf dem Rücken auf seiner Hütte liegen): gefährliche Flugabenteuer auf einer Sopwith Camel, die hier in einem Märklin-Meccano-Modell vorgestellt wird.

Im nächsten Bericht wird eine Kugellauf- oder Congreve-Uhr als Nachbau mit verschiedenen Baukastensystemen gezeigt. Wegen ihrer aufwendigen Mechanik ist das Modell selbst als Nachbau eine Herausforderung.

Es folgt ein schöner Stimmungsbericht über das 23. Schraubertreffen in Bebra im Oktober 2024. „Bebra“ ist eben nicht nur eine Aufreihung von Metallbaukastenmodellen, sondern ein Sehnsuchtsort für Schrauber. Oder so ähnlich.
 
Und zum Schluss kommt ein Bildbericht vom 23. Schraubertreffen. Wer hätte je gedacht, dass wir uns 23 Jahre lang treffen werden?


Mein Dank geht an alle Autoren, Fotografen und natürlich an Gert Udtke, den zuverlässige Aufspürer von Schreibfehlern, ungeschickter Wortwahl und ähnlicher Misslichkeiten.

Wichtige Anmerkung: Wer Bilder in höherer Auflösung möchte, um beispielsweise Details eines Modells besser erkennen zu können, kann mir gerne eine E-Mail schreiben. Ich werde versuchen zu helfen. Leider geht hier im Magazin die Bildauflösung etwas verloren.

Hier kann man das Magazin gratis herunterladen:
https://www.nzmeccano.com/image-183934

Oder hier bei Timothy Edwards im Vereinigten Königreich:
https://www.meccanoindex.co.uk/SundS/index.php  (ganz oben)

Oder bei unseren französischen Freunden vom CAM:
https://www.club-amis-meccano.org/magaz ... s-origines

Viel Freude beim Lesen, frohe Weihnachten und alles Gute im nächsten Jahr!
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Volker Germany
Experte
Beiträge: 130
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Re: Schrauber und Sammler

#6245

Beitrag von Volker »

Georg, ich wiederhole mich, s.o.
Und nun auch der internationale Markt?
Grüße
Volker
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1401
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#6247

Beitrag von Georg »

Volker hat geschrieben: 13.12.2024 16:15 Und nun auch der internationale Markt?
Hallo Volker,

Danke für das Lob. Ich geb's hiermit an die Autoren weiter.

Was meinst Du mit "internationaler Markt"?
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 397
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#6250

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Georg,

auch von mir vielen Dank für die neue Ausgabe Deines Magazins! Da gibt es am WE wieder viel zu lesen.

Zu dem am Ende angegebenen Link auf das youtube-Video möchte ich Folgendes bemerken:
Das Video wird mehrfach von Werbung unterbrochen, was ich persönlich immer als lästig empfinde.
Wem es ebenso ergeht oder wer es vielleicht sogar archivieren möchte, der kann das Video natürlich auch herunterladen.

Ich benutze dazu das Freeware-Programm ClipGrab.
In die oberste Zeile muss man zunächst den Video-Link hereinkopieren.
Dann kann man das Format sowie die Qualität wählen.
Das Vorbereiten und Konvertieren kann je nach Dateigröße ein paar Minuten dauern.
Mit der Format-Einstellung mp4 und der Qualität 1080p (Full-HD) beträgt die Dateigröße ca. 530 MB, bei 720p (HD) ist es entsprechend weniger.

Mit der Format-Einstellung original wird die Datei zwar kleiner, allerdings ist sie zumindest mit keinem meiner Player abspielbar.
Eine Analyse mit dem Programm MediaInfo zeigt das Video-Format vp09 - keine Ahnung, was das sein soll.
Vielleicht kannst Du etwas dazu sagen, z. B. mit welchem Programm bzw. welchen Einstellungen Du solche Videos erstellst? Irgendetwas Gängiges scheint es jedenfalls nicht zu sein.

Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Volker Germany
Experte
Beiträge: 130
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Re: Schrauber und Sammler

#6252

Beitrag von Volker »

Guten Morgen Georg,
Dein Magazin erscheint auch in GB + F, den internationalen Markt meinte ich.
Grüße
Volker
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1401
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#6257

Beitrag von Georg »

Hallo Hans-Gerd,

falls Du Youtube ohne Werbung schauen möchtest, musst Du nur Youtube-Premium abonnieren. Dann ist die Reklame weg.
Die Firma finanziert sich über die Werbung, andernfalls wäre es sicher nicht möglich ein so großes Gratisangebot bereitzustellen.

Es gibt unterschiedliche youtube-downloader, einfach mal gugeln.

Das Video aus Bebra habe ich mit meinem Smartphone szenenweise aufgenommen und am Rechner zusammengestellt. Es ist bei mir ein .mp4-Video mit 1,7 GB Größe. Youtube komprimiert die Videos.
Und ja, .mp4 ist ein gängiges Format. Ich schaue es meist mit dem VLC-Player an.
Mir scheint eher, das Problem liegt an deinem Ende der Leitung, bei Deinen Programmen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1401
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#6258

Beitrag von Georg »

Volker hat geschrieben: 14.12.2024 07:23 Dein Magazin erscheint auch in GB + F, den internationalen Markt meinte ich.
Hallo Volker,

bei den englischsprachigen Meccanofreunden ist das Magazin seit Anfang an bekannt. Bei den Franzosen wird es seit >2 Jahren auch am Veröffentlichungstag auf der Seite des CAM veröffentlicht.

Manche der Leser frischen ihre Deutsch-Schulkenntnisse auf, manche benutzen Maschinenübersetzer und manche freuen sich an den Bildern und übersetzen sich (maschinell) sporadisch einzelne Teile.

Ich bekomme im Allgemeinen gute Rückmeldungen aus dem Ausland auf die Ausgaben, was mich natürlich freut.
Und wenn ich dann auf einer ausländischen Ausstellung bin, werde ich freundlich begrüßt. Damit hat sich die Sache schon gelohnt.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 397
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#6259

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Georg,
Georg hat geschrieben: 14.12.2024 14:53 Mir scheint eher, das Problem liegt an deinem Ende der Leitung, bei Deinen Programmen.
Das kann natürlich sein, glaube es aber nicht wirklich - als mp4-Datei funktioniert es ja auf allen meinen Playern.
Als Bitrate wird übrigens ein Wert von ca. 2700 kb/s angegeben, was für die langsamen Bewegungen auch ausreicht.

Mich hatte nur irritiert, dass nach dem Herunterladen mit der Format-Einstellung "original" in MediaInfo ein Codec mit der Bezeichnung vp09 angegeben wird und den versteht nichtmal der VLC-Player. Möglicherweise bezieht sich das "original" auf die von youtube umgewandelte Datei.
Ist aber auch nicht weiter wichtig.

Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd

Nachtrag
Es ist tatsächlich so, dass youtube einen Video-Codec mit der Bezeichnung VP9 verwendet und eine damit codierte Datei wird offenbar mit der Format-Einstellung "original" heruntergeladen. Das Abspielen eines solchen Videos erfordert einen entsprechenden Decodierer.
Zuletzt geändert von Hans-Gerd am 14.12.2024 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 447
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Re: Schrauber und Sammler

#6262

Beitrag von Günther »

Danke Georg,

für eine weitere umfangreiche Ausgabe vom Schraubermagazin.
Im doppelten Sinn eine Weihnachtsausgabe mit dem schönen Bericht
zur Entstehung der Krippe. Danke auch allen Beteiligten die immer
wieder zum Gelingen beitragen.

Allen eine schöne Weihnachtszeit wünscht
Günther
Benutzeravatar
unnabill Germany
Schrauber
Beiträge: 75
Registriert: 23.10.2024 19:08
Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)

Re: Schrauber und Sammler

#6273

Beitrag von unnabill »

Hallo,

um Youtube Videos werbefrei zu schauen, benutze ich »AdBlocker for YouTube« und als Ergänzung »PopUpOFF«, diese beiden Programme als Erweiterungen in Firefox integriert. Um Youtube Videos herunter zu laden verwende ich »Youtube downloader HD«. Alles easy und problemlos.

Grüsse. unnabill
___Frisch auf, ans Werk!
wdh Germany
Profi
Beiträge: 364
Registriert: 02.02.2022 23:25
Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik

Re: Schrauber und Sammler

#6274

Beitrag von wdh »

Hallo Georg,
wie schon die Ausgaben vorher wiederum ein Lichtblick, herzlichen Dank an Dich als den Herausgeber :!:
Ein echtes Highlight ist diesmal der detaillierte Bericht über die Mignon-Krippe :D . Für ein solches Werk eignet sich der feine und sehr farbige Mignon doch ganz hervorragend, oder?
In ganz jungen Jahren hatte ich mal ein Konvolut mit Mignon - Teilen bekommen. Schön, aber eben sehr zierlich und mit exotischen Schrauben M 2,6.
In den 1950ern gab es bei Spielzeug Rasch in HH sogar noch Ersatzteile incl. eines roten Uhrwerk-Motors. Alles lange verschenkt (nicht entsorgt :-) ).

Beste Grüße von
Wulf-Dieter
Antworten