Notschrauber

Hier könnt Ihr Euch der Community gern vorstellen ;)
Antworten
ReinhardY Germany
Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: 21.05.2024 10:54
Wohnort: Gebiet Aachen
Baukasten-Kenntnis: Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
Kontaktdaten:

Notschrauber

#4896

Beitrag von ReinhardY »

Hallo liebe Schrauber und Sammler,

durch Zufall bin ich auf diese schöne Seite gestoßen und war gleich "angeschraubt". ;-)
Ich bin 72, stamme aus einem nicht-schrauberischen Beruf und lebe in der Aachener "Ecke".
Als Kind erinnere ich mich, sehr früh einen kleinen Kasten Trix besessen zu haben, an dem ich aber, auch mangels Anleitung,
schnell das Interesse verlor. Vor kurzem fiel mir beim "Endaufräumen" :( das alte dünne Anleitungsheft dazu in die Finger und
ich konnte mich noch sehr gut daran erinnern, daß ich oft hin- und her überlegt habe, was ich nun einmal bauen könnte (oder was ich besser lasse).
Vor allem habe ich es als Kind immer etwas als Betrug empfunden, mit den tollsten Kränen auf dem Cover der Anleitungshefte darüber getäuscht zu werden, was man mit den paar Teilen des Kästchens dann wirklich bauen konnte und das oft nur, wenn auch noch der schwindsüchtige (Trix-) Schraubenschlüssen als Deichsel herhalten musste.
In einem späteren Lebensabschnitt sah ich dann bei Freunden Märklin-Kästen und dachte mir, damit hätte es mir natürlich
viel mehr Spaß gemacht. Aber die teuren bunten M.-Kästen waren für mich nicht drin. Andere Interessen, wie z.B. die Chemie folgten.
So verging die Zeit. Sechzig Jahre später, am Ende eines langen Berufslebens, kommen nun viele Interessen wieder hoch. Die Mikroskopie,
die Wissenschaften und das Interesse an den schönen bunten Märklin-Kästen (und auch anderen)

Vor einigen Jahren las ich das wunderschöne Büchlein: "MECCANO" von Roger Marriott und fand auf Seite 66 die Sätze:
"Although Meccano makes an ideal toy, it has more serious uses. Among the companies that use meccano to aid them in research and development projects are the United Kingdom Atomic Energy Authority, the British Aircraft Corporation and the Atomic Weapon Research Establishment at Aldermaston"
Soll heißen: Große Forschungseinrichtungen benutzen Meccano, um bestimmte technische Fragestellungen mit einfachen Mitteln zu lösen.
Diese Sätze haben mich elektrisiert und ich habe versucht, mithilfe einer vor wenigen Jahren neu beschafften Märklin-Ausrüstung Geräte
für mein spezielles Hobby, die Mikrochemie, zu bauen. Dazu gehörten sehr einfache Vorrichtungen aber auch speziellere, die ich evtl. einmal zeigen könnte.

Schönes Wochenende
Reinhard
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Notschrauber

#4898

Beitrag von Georg »

Hallo Reinhard,

herzlich willkommen hier bei den Metallbaukastenfreunden und Danke für Deinen interessanten Lebenslauf, was die Baukästen betrifft.

Das kleine Buch von Roger Marriott ist wirklich ein schöner Einstieg in das System und es zeigt eben auch, dass der Baukasten mal als Spielzeug gedacht war, aber inzwischen vor allem alte Männer damit teilweise hochkomplexe Apparate bauen. Dinge, die jenseits von Spielzeug sind.
Man liest gelegentlich, dass sich jemand etwas Nützliches aus Metallbaukasten gebaut hat, aber selten sind es aufwendige Dinge.
Von daher bin ich (und andere wahrscheinlich auch) gespannt auf Deine Vorrichtungen.

Ich habe ein Beispiel, in dem der Metallbaukasten in der Industrie verwendet wurde. Bei BMW sah ich Mitte der 1980er Jahre, wie sich die Entwickler des BMW Z1 (der mit den Schiebetüren, die nach unten öffnen) mit Hilfe einiger Märklinteile die Kinematik der Tür jenseits von Papier und Bleistift grob ausdachten. (Heute würde man das mit CAD erledigen.) Es sollte die Seitenscheibe auf alle Fälle runter gehen, wenn die Tür geöffnet wird, egal, ob die Scheibe vorher oben oder unten war. Da der Vorgang auch ohne Strom funktionieren muss, war eine schlaue Mechanik erforderlich.
Deutlich mehr als Spielzeug für Kinder.
Anderes Beispiel: der tschechische Erfinder der weichen Kontaktlinsen, Otto Wichterle, hat einen ersten Prototyp seiner Maschine mit dem System Merkur gebaut.

Ich freue mich auf Deine nützlichen Vorrichtungen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Antworten