Vorstellung Klaus-Werner

Hier könnt Ihr Euch der Community gern vorstellen ;)
Antworten
Benutzeravatar
Klaus-Werner Jamaica
Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2025 23:09
Baukasten-Kenntnis: Fiktionale, humanoide Roboter und Raumfahrt; frühe Modelle nach Hersteller-Bauplan oder nach Werbeunterlagen aus Original-Bauteilen wiedererstehen zu lassen: Trix, Meccano, Walther Stabil.
Dazu ein paar modernere, originelle Einzelstücke: gefunden / gekauft / repariert: Stokys, Sonneberger, Eitech, Tupo-Schraubenmensch. Mehr? Natürlich die ISS-Miniatur, Märklin.
Ich sammele diese Sachen und bin froh, wenn es nicht zu viele werden.

Vorstellung Klaus-Werner

#8046

Beitrag von Klaus-Werner »

Ich habe Spaß an phantasievollem Roboter- und Weltraum-Spielzeug. Das besteht zumeist aus dünnem Blech oder Plastik. Aus der Heavy Metal Ecke, den Metallbaukästen, interessieren mich einige Modelle besonders, die in der Frühzeit von Robotik und Raumfahrt deren Realisierbarkeit vorstellbar machten. Man kann ja diese denkwürdigen alten Dinge immer noch aus Original-Bauteilen wiedererstehen lassen.

Mich hatte schon als Kind der riesig aussehende Roboter vom Deckelbild des Trix Präsent Kastens angefeuert. Als ich ihn endlich vor ein paar Jahren nachbaute, lernte ich die Metallbaukasten-Freunde kennen. Die brachten mich bald auf den Meccano Roboter von 1930, den ersten für das breite Publikum verfügbaren Spielzeug-Roboter überhaupt. Und Jürgen unterstützte mich beim Nachbau seiner Rakete aus dem Film ‚Frau im Mond’ (1929), inspiriert vom Foto eines Ensembles aus Walthers Stabil Werbemodellen mit einer Flugplattform (Film ‚F.P.1 antwortet nicht‘, 1932), Flugzeugen, Zeppelin, Hotelgebäuden, Werkstätten und eben der Rakete.

3 Modelle, 3 Baukasten-Systeme. Habe ich jetzt schon alle historischen Meilensteine dieses Genres zu Hause? #4 war der Meccano Roboter Typ 1930 in seinem Original-Outfit von 1934, Blau/Gold. Zwischenher mal ein Nachbau der ISS-Miniatur von Andreas Abel/Charles Simonyi, Märklin. Die Tür für Weiteres ist aufgestoßen. Gerade assistiere ich meinem Enkelsohn beim Bau des dreiköpfigen Monster-Drachens King Ghidorah, Meccano Japan. Dann vielleicht weiter zu Fabians bewundernswerten, frei schreitenden Dinosauriern und Robotern …


Übrigens: Ich höre gerne Reggae-Musik.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1777
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Klaus-Werner

#8047

Beitrag von Georg »

Hallo Klaus-Werner,

wir kennen uns ja schon eine Weile von Schraubertreffen.
Trotzdem oder gerade deshalb: herzlich Willkommen!
Es freut mich, dass Du auch hier mitmachen möchtest.

Gestern schrieb ich am Bericht über Bebra 2025 für das Magazin und habe Deine Roboter natürlich auch erwähnt.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Fabian Germany
Experte
Beiträge: 249
Registriert: 01.02.2021 14:10
Wohnort: Hamburg
Baukasten-Kenntnis: Bau von Fahrzeugen und Laufmaschinen aus Meccano. Kein bestimmtes Farbschema. Hauptsache, es sieht gut aus, hat viele Zahnräder und funktioniert.
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Klaus-Werner

#8050

Beitrag von Fabian »

Moin Klaus-Werner,

Willkommen und schön dich hier anzutreffen. Deinen Avatar hier finde ich sehr gelungen! Dann lesen wir in Zukunft vielleicht häufiger voneinander.
Falls du es nicht eh schon weisst, hier noch der link zu meiner kleinen Google.Site mit Bildern und Texten zu den Robotern und auch allen anderen Modellen, die sich über die Jahre angesammelt haben.

https://sites.google.com/view/fabian-kaufmann/start

Grüße

Fabian
Benutzeravatar
Klaus-Werner Jamaica
Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2025 23:09
Baukasten-Kenntnis: Fiktionale, humanoide Roboter und Raumfahrt; frühe Modelle nach Hersteller-Bauplan oder nach Werbeunterlagen aus Original-Bauteilen wiedererstehen zu lassen: Trix, Meccano, Walther Stabil.
Dazu ein paar modernere, originelle Einzelstücke: gefunden / gekauft / repariert: Stokys, Sonneberger, Eitech, Tupo-Schraubenmensch. Mehr? Natürlich die ISS-Miniatur, Märklin.
Ich sammele diese Sachen und bin froh, wenn es nicht zu viele werden.

Re: Vorstellung Klaus-Werner

#8071

Beitrag von Klaus-Werner »

Hallo Georg und Fabian,
danke für Eure Begrüßung!

Georg, Du hattest uns, die Roboter und mich, in Deinem Bericht über das Bebra-Treffen 2024 so nett dargestellt, da konnte ich doch gleich mit meinem Avatar anknüpfen. Freue mich schon auf den neuen Bericht. Wie Du bereits im Video zeigst, ist der blaue Meccano nun fertiggestellt. Direkt in Bebra 2024 hatte ich mehrfach wertvolle Hilfe mit gesuchten Teilen bekommen. Dafür bedanke ich mich hiermit auch nochmal herzlich.

Danke, Fabian, für das Kompliment über meinen Avatar. In dem Satz an Georg steht schon, wie es dazu kam. Zum Gedankenaustausch: tatsächlich habe ich Dir gerade heute noch eine Email geschickt, möglicherweise allzu weitgehende Deutungen über Meccanos Blau-Gold-Phase. Wir hatten in Bebra kurz darüber gesprochen. Das Thema könnte aber auch schon seit 90 Jahren ausgeschöpft sein.

Ich muss nun hier im Forum erst einmal herausfinden, welche Themen Interesse finden, welche Formate verfügbar sind, Funktionen wie Suchen und Auffinden von Beiträgen, Limits für Auflösung und Menge von Fotos, Eignung als Archiv und mehr.

Klaus
Hadioncoulne Germany
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 03.11.2025 06:20
Baukasten-Kenntnis: Modellbau, Metallbaukästen, Mechanik, Konstruktionen mit Zahnrädern und Motoren

Re: Vorstellung Klaus-Werner

#8111

Beitrag von Hadioncoulne »

Hallo Klaus-Werner,
dein Vorstellungstext war eine echte Freude zu lesen! Die Mischung aus historischem Hintergrund und persönlicher Begeisterung kommt wunderbar rüber. Besonders die Verbindung zwischen den frühen Film-Raketen und den Metallbaukästen finde ich faszinierend genau solche Ideen halten unser Hobby lebendig.
Hadioncoulne Germany
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 03.11.2025 06:20
Baukasten-Kenntnis: Modellbau, Metallbaukästen, Mechanik, Konstruktionen mit Zahnrädern und Motoren

Re: Vorstellung Klaus-Werner

#8112

Beitrag von Hadioncoulne »

Schön zu sehen, wie du die klassischen Meccano- und Trix-Roboter mit neueren Modellen wie King Ghidorah verbindest. Ich würde den fertiggestellten blauen Meccano-Roboter sehr gern einmal auf Fotos sehen! Vielleicht magst du ja ein eigenes Thema zu deinen Modellen eröffnen – das würde sicher viele hier inspirieren.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1777
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Klaus-Werner

#8113

Beitrag von Georg »

Hadioncoulne hat geschrieben: 06.11.2025 03:14 Ich würde den fertiggestellten blauen Meccano-Roboter sehr gern einmal auf Fotos sehen!
Hallo Hadioncoulne,

ein Bild von Klaus-Werners Meccano-Robotern kannst Du in der Bilderstrecke zum Treffen 2025 in Bebra sehen:
viewtopic.php?p=8062#p8062
und dort ziemlich weit runterscrollen.

Und ja, Du hast natürlich völlig Recht. So eine Vorstellung hier im Forum ist eine schöne Sache. Dann wissen die anderen Forum-Mitglieder, mit wem sie sich unterhalten. ;-)
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Klaus-Werner Jamaica
Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2025 23:09
Baukasten-Kenntnis: Fiktionale, humanoide Roboter und Raumfahrt; frühe Modelle nach Hersteller-Bauplan oder nach Werbeunterlagen aus Original-Bauteilen wiedererstehen zu lassen: Trix, Meccano, Walther Stabil.
Dazu ein paar modernere, originelle Einzelstücke: gefunden / gekauft / repariert: Stokys, Sonneberger, Eitech, Tupo-Schraubenmensch. Mehr? Natürlich die ISS-Miniatur, Märklin.
Ich sammele diese Sachen und bin froh, wenn es nicht zu viele werden.

Re: Vorstellung Klaus-Werner

#8115

Beitrag von Klaus-Werner »

Hallo Hadioncoulne,

zuerst herzlichen Dank für Dein großes Kompliment!
Bitte entschuldige meine recht späte Antwort. Gerne werde ich ein paar Fotos des blauen Roboters hier einstellen. Vermutlich ist es passend, dafür ein Thema im Bereich für Meccano-Modelle aufzumachen. Ich schicke Dir dann eine Info. Das wird aber nicht vor Sonntag Abend sein, oder erst am Montag.

Mal sehen, was ich bisher an brauchbaren Fotos aufgenommen habe. Der Roboter ist erst kurz vor diesem Bebra-Treffen fertig geworden. Zuerst hatte ich ein Video für das Treffen erstellt. Ganz in der Art, wie das Video von dem Modell in dunkel Rot/Grün, Version 1930. Das hatte übrigens freundlicherweise Georg für mich bei YouTube veröffentlicht, weil ich dort kein Konto habe.

Falls Du vorher schon mal meine älteren Robot-Videos sehen möchtest:
Meccano 1930

Trix


Georgs Video-Sequenz des Meccano 1934 aus Bebra ist wunderbar lebensnah, nicht so zurechtgeschnitten wie meines, sondern ungeschönt mit Hänger und völlig verwurschtelter Laufmatte. Es gibt noch Tuning-Bedarf an der Mechanik.

Grüße, Klaus-Werner
Benutzeravatar
Klaus-Werner Jamaica
Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2025 23:09
Baukasten-Kenntnis: Fiktionale, humanoide Roboter und Raumfahrt; frühe Modelle nach Hersteller-Bauplan oder nach Werbeunterlagen aus Original-Bauteilen wiedererstehen zu lassen: Trix, Meccano, Walther Stabil.
Dazu ein paar modernere, originelle Einzelstücke: gefunden / gekauft / repariert: Stokys, Sonneberger, Eitech, Tupo-Schraubenmensch. Mehr? Natürlich die ISS-Miniatur, Märklin.
Ich sammele diese Sachen und bin froh, wenn es nicht zu viele werden.

Re: Vorstellung Klaus-Werner

#8140

Beitrag von Klaus-Werner »

Hallo Hadioncoulne,
gerade noch in den letzten Sekunden des Montags habe ich die angekündigten Fotos eingestellt.
Ich hatte als Neuling mit dem Einfügen von Bildern zu kämpfen. Sieht nicht ganz so aus, wie ich mir das vorgestellt habe.
Im Moment erscheinen unter einigen Bildern auch noch Texte wie "... nicht betrachtet ...".

Also Thema: MECCANO ROBOT 1930 in 1934 Outfit, bei Bauwerke aller Art.
Hoffe, diese Fotos und Text bieten, was Du sehen möchtest. Sonst frag nach mehr.
Benutzeravatar
Wolfgang Germany
Anfänger
Beiträge: 17
Registriert: 29.05.2025 20:27
Baukasten-Kenntnis: Ich baue mit Trix, habe keine Spezialbereiche und komme ganz gut mit dem System zurecht.

Re: Vorstellung Klaus-Werner

#8157

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Klaus-Werner,
danke für die Videos Deiner Roboter.
Eigentlich verstehe ich nichts von Robotik, und sie interessiert mich weniger.
Doch beim Betrachten des Trix-Roboters kamen ein paar Fragen auf:
Wie ist der Kopf des Roboters, der sicher zwei Kilo wiegt, gelagert?
Dreht er sich automatisch in die andere Richtung? Ich vermute, eher nicht, das musst Du am Trafo per Umschaltung vornehmen.
Man kann in dem Video nicht erkennen, wie das große 40-Zähne-Zahnrad angetrieben wird, denke aber per Schnecke.
Gibt es noch weitere Funktionen, und wie hoch ist das Modell?
Könntest Du Dir vorstellen, den Meccano-Roboter mit Trix-Teilen zu bauen?
Vielen Dank
Gruß Wolfgang

Übrigens - ich schraube mit Trix
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1777
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Klaus-Werner

#8159

Beitrag von Georg »

Wolfgang hat geschrieben: 11.11.2025 21:40 und wie hoch ist das Modell?
Hallo Wolfgang,

salopp gesagt ist der Roboter mannshoch.
Klaus-Werner hatte ihn im Jahr 2019 in Bebra dabei und der freundliche Blechmann stand am Eingang:
Bebra 2019 Trix am Eingang.jpg
.

Als Trix-Schrauber kannst Du Dir sicher ungefähr die Größe vorstellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Wolfgang Germany
Anfänger
Beiträge: 17
Registriert: 29.05.2025 20:27
Baukasten-Kenntnis: Ich baue mit Trix, habe keine Spezialbereiche und komme ganz gut mit dem System zurecht.

Re: Vorstellung Klaus-Werner

#8161

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Georg,

danke für das angehängte Bild.

Dass der Roboter etwa mannshoch ist, vermutete ich schon. Das von Dir angehängte Bild habe ich kopiert,
etwas vergrößert (nur die Ansicht) und die Löcher der Winkelstücke am Kopf nachgezählt. Dieser ist aus den
längsten Winkelstücken, die ca. 21cm lang sind, zusammengeschraubt. Daraus läßt sich dann auf die ungefähre
Größe schließen.
Meine weiteren Fragen kann Klaus-Werner wohl eher beantworten.

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Klaus-Werner Jamaica
Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2025 23:09
Baukasten-Kenntnis: Fiktionale, humanoide Roboter und Raumfahrt; frühe Modelle nach Hersteller-Bauplan oder nach Werbeunterlagen aus Original-Bauteilen wiedererstehen zu lassen: Trix, Meccano, Walther Stabil.
Dazu ein paar modernere, originelle Einzelstücke: gefunden / gekauft / repariert: Stokys, Sonneberger, Eitech, Tupo-Schraubenmensch. Mehr? Natürlich die ISS-Miniatur, Märklin.
Ich sammele diese Sachen und bin froh, wenn es nicht zu viele werden.

Re: Vorstellung Klaus-Werner

#8164

Beitrag von Klaus-Werner »

Hallo Wolfgang,
ich arbeite schon dran, zu antworten.
Um nicht so viel zu einem Thema hier in der Vorstellung zu verstecken, will ich dafür ein Thema in der Trix-Ecke aufmachen und dabei gleich einen Einstieg für Leser anfügen, die direkt dort einsteigen.
Ein paar Fotos bereite ich auch noch auf. Bis bald. ich melde mich.

Grüße, Klaus-Werner
Antworten