Modelle #17 Landwirtschaft 2

Alles rund um diese Baukästen
Antworten
Benutzeravatar
unnabill Germany
Schrauber
Beiträge: 74
Registriert: 23.10.2024 19:08
Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)

Modelle #17 Landwirtschaft 2

#6370

Beitrag von unnabill »

Hallo,

hier ist das angekündigte Modell eines Mähdreschers. Der Messerbalken und die Haspeln können angehoben und abgesenkt werden und die Haspeln rotieren, sobald der Mähdrescher fährt (dafür das ganze Zahnrad-Gedöns). Das Modell wird von Hand geschoben; ein Motoreinbau ist nicht vorgesehen. Detail am Rande: Um die beiden Haspeln zu verbinden, ist eine 33 cm lange Achse verbaut.

Grüsse. unnabill
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von unnabill am 26.01.2025 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
StephanAhlbrand Germany
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 06.06.2021 09:16
Baukasten-Kenntnis: Walters Stabil, Märklin, Meccano, Trix und vieles mehr

Re: Modelle #17 Landwirtschaft 2

#6380

Beitrag von StephanAhlbrand »

Hallo,
beim näheren Betrachten der Bilder kam bei mir eine Frage zu den blauen"Lagerböcken" auf.
Die Lagerböcke sind recht aufwendig gearbeitet und daher die Frage , ob sich Kugellager darin befinden.
Da Modell ist ja ansonsten relative schlicht und simpel im Aufbau, aber die Art und Weise wie die der Antrieb für die Haspel betrieben wird ist markant.
Schönen Sonntag noch, Gruß Stephan
Benutzeravatar
unnabill Germany
Schrauber
Beiträge: 74
Registriert: 23.10.2024 19:08
Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)

Re: Modelle #17 Landwirtschaft 2

#6384

Beitrag von unnabill »

Hallo,

die blauen »Lagerböcke« nennen sich »Achslager«, und enthalten keine Kugellager. Es sind einfach nur simple Kunststoffteile zur Aufnahme von diversen Achsen (wie der Name schon vermuten läßt).
Zum Antrieb der Haspel hätte ich auch eine Kette verwenden können.

Grüsse. unnabill
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1426
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Modelle #17 Landwirtschaft 2

#6392

Beitrag von Georg »

Hallo unnabill,

kannst Du Deinen schicken Mähdrescher hinten ein bisschen anheben? So weit, dass die waagrechten Linien des Aufbaus auch waagrecht verlaufen.
Die Kabine und das sehr breite Mähwerk mit Haspel deuten ja auf einen modernen Mähdrescher hin . Bei denen ist der der Aufbau mit dem Dreschwerk und dem Korntank immer maximal groß. In einer Veröffentlichung von Claas las ich mal, dass der Querschnitt des Mähdreschers von der StVZO und dem maximalen Lichtraumprofil der Eisenbahn festgelegt wird, weil Mähdrescher ohne Vorderräder noch gerade so auf einen Flachwagen passen müssen. Deshalb auch die abgeschrägten Ecken am Korntank, der hintenraus nach oben den meisten Platz einnimmt.

Ansonsten gefällt er mir sehr gut, gerade das Mähwerk und die sich drehende Haspel sind clever gemacht. .I
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
unnabill Germany
Schrauber
Beiträge: 74
Registriert: 23.10.2024 19:08
Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)

Re: Modelle #17 Landwirtschaft 2

#6403

Beitrag von unnabill »

Hallo Georg,

eigentlich gefällt mir mein Mähdrescher nicht wirklich. Wenn ich ihn in realiter so vor mir stehen habe, wirkt er irgendwie »aufgeplustert und verfettet«, auf jeden Fall nicht elegant. Ich denke daran, einen neuen zu bauen, zwar jetzt nicht sofort, weil andere Modelle zur Zeit im Vordergrund stehen, aber mittelfristig schon.
Tja, auch mein Tag hat nur 24 Stunden. :(

Grüsse. unnabill :-)
Antworten