Hallo Schrauber,
auch dieses Modell von Horst Schaay hat viele sehenswerte Feinheiten.
Zum Teil habe ich auch den Text von Horst, den Bildern hinzu gefügt.
Gruß
Günther
...
Lenkung über Kettenuntersetzung.
...
...
Das Fahrzeug soll ferngesteuert werden. Hier der Antrieb für die Lenkung:
Ein hoch untersetzter Getriebemotor bewegt die Angelschnur.
...
Diese ist über ein 5mm-Gewinde geschlungen und läuft in den Gewindegängen, damit keine Reibung entsteht.
Die Schnur treibt die Spurstange an. Damit ist ein sehr feinfühliges Lenken möglich.
Das Lenkrad im Führerhaus wird dabei bewegt.
...
Der Antriebsmotor wirkt auf das Kronrad im Vorgelege, . . .
...
. . . das als Käfig für die Kugeln dient, die mit den Scheiben ein sehr wirksames Differenzial bilden.
...
Mit den Kettenrädern ergibt sich eine weitere Untersetzung 2:1 hinter dem Differenzial.
...
In der Werkzeug- und Zubehörkiste befindet sich der Stecker für die Stromzufuhr.
...
...
Zugmaschine mit Meiller-Schwerlastanhänger.
...
Auch zum Pendelachstieflader von Scheuerle passt die Zugmaschine gut.
...
Auch das Original gibt es noch in gut restauriertem Zustand, beim Traktor-Oldtimertreffen an der Aar.
Hanomag Zugmaschine SS 55
-
Günther
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: 01.02.2021 20:59
- Wohnort: Peine / Niedersachsen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
- Kontaktdaten:
Hanomag Zugmaschine SS 55
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Profi
- Beiträge: 371
- Registriert: 02.02.2022 23:25
- Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik
Re: Hanomag Zugmaschine SS 55
Hallo Günther,
sehr gelungen, insbesondere, wenn man die doch recht bescheidene Baugröße bedenkt! Sehr authentisch
Die Lenkung habe ich vor Jahren ähnlich gebaut, allerdings mit Kette statt Drahtlitze. Nur ein bisschen Vorspur fehlt
Das Differential arbeitet als Rollengetriebe mit Kugeln, soweit ich erkennen kann?
Beste Grüße von
Wulf-Dieter
sehr gelungen, insbesondere, wenn man die doch recht bescheidene Baugröße bedenkt! Sehr authentisch

Die Lenkung habe ich vor Jahren ähnlich gebaut, allerdings mit Kette statt Drahtlitze. Nur ein bisschen Vorspur fehlt

Das Differential arbeitet als Rollengetriebe mit Kugeln, soweit ich erkennen kann?
Beste Grüße von
Wulf-Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.