Seite 1 von 1

Baumaschinen

Verfasst: 21.04.2024 23:48
von rcbagger
Unsere Dorfstraße wird erneuert, Die ersten Baumaschinen sind schon da:
4f2c51cb-828e-4fb0-bd81-9f2737788c9d.jpg
34585d1c-04df-49df-be3b-1319ad870c89.jpg
6f74df8a-2407-49d8-9a77-35c0ca5bf466.jpg
6e0e06fb-74b7-4148-aa5e-cef14bc9f286.jpg
20240401_162648.jpg
0c58f1ad-3523-406a-93d0-84c0d355ac30.jpg
5d1139ac-e2f4-4514-b70d-0ea72f2dd9f4 (1).jpg
abda35d6-eda6-48df-989a-c276087543dd.jpg
e6281d71-66b8-4824-9fc6-426dd39fbe5d (1).jpg
578bc755-59bc-4814-a8d7-5678e1ec671b.jpg
1c6133bb-5569-47c5-ab04-a572cef6c9ff.jpg

Re: Baumaschinen

Verfasst: 22.04.2024 00:03
von Georg
Hallo rcbagger,

den Fuchs 301 - Bagger erkenne ich sofort. Der war vor etwa 60 Jahren auch bei uns im Dorf, als die Straße gemacht wurde. Ich habe auch schon zwei Modelle davon gebaut.
(Siehe )


.
Die Zugmaschine für den Tieflader hat für meinen Geschmack etwas zu viel amerikanische Truck-Elemente dran, um auf einer Dorfbaustelle glaubhaft zu wirken.
Bei dem Alias "rcbagger" stellt sich für mich die Frage: Sind die Baumaschinen motorisiert und gar ferngesteuert? Auch das Aufklappen des Auslegers des Krans? Cool wär's schon, wenn es so ginge.
Die Walze gefällt mir. .I

Re: Baumaschinen

Verfasst: 22.04.2024 01:04
von rcbagger
weitere Maschinen
20240401_162707.jpg
c54e5a3e-57da-4304-acb4-c2a8856d0014.jpg
1d2b259e-b627-48ab-911a-8d5bf354a19a.jpg
479547a3-866e-4a2f-ac91-329f9d11acad.jpg
20240401_162726.jpg
61baa99b-1b6e-4fe2-9aca-a38861e59c3d.jpg
bfc80b22-30d9-4378-b655-4623d13abb60.jpg
20240401_162726.jpg
9c136a71-a9b0-4cef-85c3-ee31e2e8f0e6 (1).jpg
e391b2da-7a75-43ea-86ed-62db4c7709cd.jpg

Re: Baumaschinen

Verfasst: 22.04.2024 01:15
von rcbagger
Lkw ,Kipper, Kran-Abschlepper, Anhänger 3 Seitenkipper
4f2c51cb-828e-4fb0-bd81-9f2737788c9d.jpg
6e0e06fb-74b7-4148-aa5e-cef14bc9f286.jpg
011a81b2-2197-4487-bd43-35777e23c69e.jpg
66b4de07-6002-46e9-989e-c659c62edfc2 (1).jpg
ea1847c1-d026-42c0-81f7-1c400b2412c8.jpg

Re: Baumaschinen

Verfasst: 22.04.2024 01:30
von rcbagger
Hallo, Georg. Der US-Truck ,Tieflader,Abschleppaufbau und Kipper sind ferngesteuert, mit Blinker, Rundumlicht, Licht , Fernlicht, Seilwinde und Zusatzfunktionen. Die Baufahrzeuge sind bis auf den Fuchs-Bagger alle motorisiert, auch der Ottomayer. Die Walze läuft und fährt mit nur einer Magnetspule und 18 Volt-Akku.Der Raupenkran hat 2 Stromkreise, Somit wickelt sich nichts um den Drehkranz.2 Märklinschalter im Führerhaus und 2 Schalter am Fahrgestell. Gruß, RC-Bagger

Re: Baumaschinen

Verfasst: 22.04.2024 11:34
von wdh
Hallo rc-bagger,

alles sehr schöne Funktionsmodelle 8) ! Voller Ideen :idea: und Anregungen, vielen Dank auch für deine guten Fotos!

Gruß Wulf-Dieter

Re: Baumaschinen

Verfasst: 22.04.2024 11:56
von wdh
Hallo Georg und rc-bagger,

Georg, du solltest doch noch einmal überlegen, ob es nicht einen guten Weg gibt, so fortgeschrittenen Baukasten-Konstrukteure gleich entsprechend einzustufen :) . Denn die (automatische) Einstufung als "Anfänger° aufgrund noch nicht ausreichender Anzahl von Posts kann schon als diskriminierend :-/ empfunden werden, oder?
P.S. Deinen alten Fuchs 301 habe ich mir natürlich auf Youtube mit Vergnügen ebenfalls angeschaut 8-)

Gruß Wulf-Dieter

Re: Baumaschinen

Verfasst: 22.04.2024 12:56
von Georg
Hallo Wulf-Dieter,

das "Anfänger" steht nicht für Anfänger bei der Schrauberei mit Metallbaukasten, sondern für Anfänger als Forumsmitglied. Wie Du geschrieben hast, hängt eine derartige Titelzuweisung von der Anzahl der Posts ab.
Ich finde die Benennung auch nicht immer glücklich, weil ich zum Beispiel kein Profi bin, da ich mein Geld nicht mit Metallbaukasten verdiene. Und trotzdem steht bei meinem Status Profi.

Weißt Du bessere und griffigere Namen, die eindeutig eine gewisse Hierarchie nach der Anzahl der Posts herstellen und nicht als beleidigend empfunden werden können?
Eine Diskussion darüber sollten wir in der "Plauderecke" führen.

Bei NZMeccano.com wird der Status im Forum mit Meccanoteilen symbolisiert. Je höher die Teilenummer, desto mehr Posts. Da wir hier aber alle Metallbaukastensysteme willkommen heißen, geht das so nicht.

Re: Baumaschinen

Verfasst: 22.04.2024 17:08
von Volker
Hallo Männer,
bin wieder hin + weg, ob der gezeigten Modelle.
Ich, als echter "Schraub-Anfänger", komme kaum mit dem Bagger 10900 klar + ihr stellt da Dinge ein, bei denen ich nur mit den Ohren schlackern kann....
Wobei ich durch Dich, "rc-bagger", gelernt habe, daß Du an Deinen Modellen "Bruder-Ketten" verbaut hast (habe mit denen Kontakt aufgenommen, um Masse zu bekommen).
Und dann alles motorisiert!
Es macht viel Spaß sich die Fotos/Filme anzuschauen + vielleicht ein Modell nachzubauen.
Grüße
Volker

Re: Baumaschinen

Verfasst: 22.04.2024 22:06
von rcbagger
Vielen Dank für Euer Interesse und Lob über ein paar meiner Modelle. Ich habe mich bisher nie getraut etwas zu zeigen, bis Georg sich vorgestellt hat, und Interesse zeigte. Dann kann ich ja bald meine anderen Modelle noch zeigen. ( außer die Märklin-Großmodelle),die ich auch alle habe, aber jeder kennt.Gruß, RC-Bagger

Re: Baumaschinen

Verfasst: 23.04.2024 02:18
von wdh
Hallo rc-bagger,

doch, auch die Märklin-Großmodelle werden mit Sicherheit auf Interesse stoßen! Hat doch fast jeder von uns alten Schraubern als Jugendlicher vom Bau dieser Modelle geträumt - aber wegen Materialmangels damals nie realisieren können :(
So möchte ich z.B. mal das wunderschöne Schiffsmodell Nr. 105-6 aus 171, S. 72 sehen 8-)

Georg,
wie von dir vorgeschlagen, habe ich eine Idee in der Plauderecke gepostet.

Volker,
der Bagger 10900 stellt aber auch bereits eine Herausforderung dar! Das Raupenfahrwerk ist zwar vorbildlich konstruiert, aber der Oberwagen mit den vielen Spezialteilen taugt meiner Ansicht nach nicht viel :? . Kein abnehmbares Gehäuse, simple Hand-Seilzüge, nicht besonders gut durchdacht. Das geht viel besser und wurde hier im Forum auch bereits mehrfach gezeigt 8-)
Ich selbst habe gerade ein Konzept (Weserhütte-Greiferbagger 1 : 8) auf Basis des Fahrwerks mit elektrischem Zentral-Antrieb mittels Motor 1072 recht weit vorangetrieben. Voll funktionsfähig und wesentlich verstärkt. Vor vielen Jahren hatte ich das Vorbild bereits im Maßstab 1 zu 10 nachgebaut.
Zwei Fotos als Beispiele.

Beste Grüße von Wulf-Dieter

Re: Baumaschinen

Verfasst: 23.04.2024 10:07
von Volker
Hallo Wolf-Dieter, + alle Mitlesenden,
danke für aufbauende Worte.
Ich habe aus Eurem Forum schon viel Wissen gezogen, natürlich auch über den Bagger. Wobei ich mich mit Motorisierung noch nicht beschäftige.
Aber Kettenspanner, Drehwerk des Oberlagers usw.
Die tollen Bilder /Filme erklären eine Menge, nur wird viel Vorwissen vorausgesetzt. Für mich - als echter Anfänger - sind die Vorlagen teilweise unver-
ständlich, bzw. es fehlen Details. Ich habe bisher nur einen "Profi" gefunden - Name ist mir entfallen - der z.B. genaue Materiallisten seiner Modelle erstellt. Toll, sehr viel einfacher + bestimmt nicht nur für mich! Es scheint ein Computerprogramm zu sein.
Vielleicht denkt Ihr "Profis" mehr an uns "Anfänger" + stellt die Modelle detailreicher dar, wäre toll!
Schönen Tag, endlich mal Sonne
Volker