Meccano Standard Mechanisms 1935 S.M.61
Verfasst: 10.07.2025 10:45
Hallo zusammen,
als kleine Fingerübung zwischendurch habe ich die Tage mal ein ganz interessantes Planetengetriebe aus dem Anleitungsheft "Meccano Standard Mechanismen" von 1935 gebaut. Das gibt es in verschiedenen Ausgaben bei MeccanoIndex zu sehen bzw. herunterladen. Es findet sich auch in der deutschen Ausgabe, die allerdings so schlecht übersetzt ist, dass ich es lieber nach der englischen Anleitung gebaut habe. Es gibt tatsächlich nur ein Bild und etwas Text. Aber das hat erstaunlicherweise ausgereicht. Nach ungefähr drei Stunden Bauzeit musste ich dann noch durch Herumprobieren die Gänge finden. Das hatte dann nochmal zwei Stunden gedauert. Also eher ein Modell für ein verregnetes Wochenende.
Das Getriebe nennt sich Modell S.M.61 und befindet sich in Sektion V (Planetary and epicyclic gears) in den späteren Auflagen des Heftes. Unten ein Bild und den link zum Video.
Ich finde, es ist sehr gut gemacht und es gibt viele schöne Details. Zum Beispiel die kreisförmige Indexierung durch ein Bogenband, die sehr gut funktioniert.
Grüße von Fabian
als kleine Fingerübung zwischendurch habe ich die Tage mal ein ganz interessantes Planetengetriebe aus dem Anleitungsheft "Meccano Standard Mechanismen" von 1935 gebaut. Das gibt es in verschiedenen Ausgaben bei MeccanoIndex zu sehen bzw. herunterladen. Es findet sich auch in der deutschen Ausgabe, die allerdings so schlecht übersetzt ist, dass ich es lieber nach der englischen Anleitung gebaut habe. Es gibt tatsächlich nur ein Bild und etwas Text. Aber das hat erstaunlicherweise ausgereicht. Nach ungefähr drei Stunden Bauzeit musste ich dann noch durch Herumprobieren die Gänge finden. Das hatte dann nochmal zwei Stunden gedauert. Also eher ein Modell für ein verregnetes Wochenende.
Das Getriebe nennt sich Modell S.M.61 und befindet sich in Sektion V (Planetary and epicyclic gears) in den späteren Auflagen des Heftes. Unten ein Bild und den link zum Video.
Ich finde, es ist sehr gut gemacht und es gibt viele schöne Details. Zum Beispiel die kreisförmige Indexierung durch ein Bogenband, die sehr gut funktioniert.
Grüße von Fabian