Drehmomentmessungen an Getrieben und Motoren

Lehrmodelle, Mechanismen, Getriebe, Basteltips
Benutzeravatar
Norbert Germany
Profi
Beiträge: 509
Registriert: 01.02.2021 14:12
Wohnort: Nähe Bodensee
Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
Kontaktdaten:

Re: Drehmomentmessungen an Getrieben und Motoren

#2922

Beitrag von Norbert »

.
Hallo holzpuppe,
Denke aber auch über die mit 3mm und abgeflachter Seite nach, da sollte eine Kupplungsmuffe ja einigermaßen festsitzen.
die Muffe sitzt schon fest, nur ist die 4 mm Seite exzentrisch, d.h. die dort eingespannte 4 mm Welle hat einen erheblichen 'Schlag' (genau: ±0,5 mm).

Besser ist, eine MS-Hülse 4 x 0,5 mm (= 4 mm Außen-Ø und 0,5 mm Wandstärke) darüber zu schieben und dort, wo die Stellschraube sitzt, die Außenwand der Hülse mit einer 4 mm Vierkant- oder Rundfeile soweit wegzufeilen, daß die Schraube unmittelbar auf die Flachstelle der Motorwelle drücken kann.

Gruß
Norbert
.
Nachtrag: Georgs Vorschlag hat den Nachteil, daß die Hülse durch die Stellschraube auf die Flachstelle der Welle gequetscht wird. Das hält zwar ebenso gut, preßt sie dadurch aber an die Wandung der Muffenbohrung, weshalb sie später nur mit Kraftaufwand von dort wieder zu befreien ist.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 974
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Drehmomentmessungen an Getrieben und Motoren

#2995

Beitrag von Georg »

Georg hat geschrieben: 09.03.2023 18:47
Georg hat geschrieben: 09.03.2023 16:35 Beim Umbau fiel mir auf, dass ich zwei 1071 mit kaputter Stellschraube für das Zahnrad habe. Solange alles fest ist und nicht geändert werden muss, kann ich damit leben. Weiß jemand, was das für ein Gewindestift ist? Falls ich doch mal einkaufen gehen muss/möchte? Danke.
Erste Forschungsergebnisse deuten auf M 2,5 hin.
Hallo 1071-Reparierer,
als ich damals M2,5 vermutete, bestellte ich sofort über ebay in China 10 Stifte (Mindestmenge) M2,5x4. (M2,5x3 würde auch reichen.) Das hat weniger als 5 € gekostet und die Stifte kamen heute an.
Ich habe sie sofort eingedreht und es scheint zu funktionieren. Siehe Bild.
In diesem Fall geht mir Funktion über Aussehen oder Originalität.
1071 mit neuen Gewindestiften.jpg
.
Im Vordergrund links liegen die verratzten, alten Stifte, rechts die übrigen 8 neuen Stifte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Experte
Beiträge: 230
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Drehmomentmessungen an Getrieben und Motoren

#2996

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Georg,

ist doch erfreulich, dass man sowas relativ einfach bekommt und es danach auch noch funktioniert.

Aber ich denke, es ist eher ein M2,6-Stift.
Interessehalber habe ich bei meinem (neuwertigen) Motor mal gemessen und die Schieblehre - pardon: der Messschieber - zeigt einen Wert
zwischen 2,5mm und 2,55mm.
Da bei einem Außengewinde meist etwas weniger angezeigt wird, habe ich eine 2,6mm-Schraube ausprobiert - und sie passt einwandfrei.
Oder kann das daran liegen, dass mein Motor evtl. älteren oder neueren Datums ist?
Wie gesagt - der Motor ist praktisch unbenutzt und besagtes Gewinde nicht ausgenudelt.

Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Benutzeravatar
Norbert Germany
Profi
Beiträge: 509
Registriert: 01.02.2021 14:12
Wohnort: Nähe Bodensee
Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
Kontaktdaten:

Re: Drehmomentmessungen an Getrieben und Motoren

#2999

Beitrag von Norbert »

.
Hallo Georg & Hans-Gerd,
Aber ich denke, es ist eher ein M2,6-Stift.
das ist auch meine Feststellung, die ich schon vor längerer Zeit getätigt habe.

Eine M2,5 Schraube läßt sich zwar eindrehen, hat aber viel Spiel, wie man bei einer Probe mit einer längeren Schraube leicht feststellen kann.
Umgekehrt paßt eine M2,6 Schraube nicht in ein M2,5 Gewinde.

Von irgendwoher (Rolf?) habe ich eine fast volle 5 x 5 x 5 ccm Schachtel von Ms-Zylinderkopfschauben M2,6 x 5, die - wenn ich mich recht erinnere - aus Lüsterklemmen herausgeschraubt worden sind.

Wenn man sie auf ca. 2,5 mm kürzt, können sie für den Motor 1071 verwendet werden, denn der Kopf paßt zwischen Kollektor und Nabe hindurch.
.
Ms-Zylinderkopfschrauben M2,6x5 iP#4544.jpg
Ms-Zylinderkopfschrauben M2,6 x 5

Durch Wiegen habe ich vorhin die Anzahl bestimmt: laut elektronischer Briefwaage sind es 1050 Stück, mit der alten Bizerba Kaufladen-Waage habe ich 1073 ermittelt (Meßprobe 50 Stück).

Wenn jemand welche will (Nachricht und Adresse per PN), schicke ich ihm 20 - 30 Stück gegen Porto-Ersatz oder bringe sie nach Bebra mit.

Gruß
Norbert

P.S: Mit der Nummernlänge in der unteren Zeile Deines Kauf-Etiketts kann man vemutlich jedes Molekül dieser Erde eindeutig kennzeichnen. Die Chinesen denken und handeln eben vorausschauend.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
usknw Germany
Experte
Beiträge: 139
Registriert: 04.02.2021 19:32
Wohnort: 67433 NW
Baukasten-Kenntnis: Märklin Baukasten (auch alte "Hochspannungsteile") und H0 Eisenbahn, Seilbagger

Re: Drehmomentmessungen an Getrieben und Motoren

#3000

Beitrag von usknw »

Hallo
ob Ms von der Festigkeir für die Stellschrauben gut geeignet ist? Wenn ich mich recht erinnere waren die Motorwellenoberflächen sogar glatter als notmale Wellen. Könnten Deine Lüsterklemmenschrauben auch nur Stahl vermessingt sein?
Gruß

Uwe aus 67433 NW
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Experte
Beiträge: 230
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Drehmomentmessungen an Getrieben und Motoren

#3001

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Norbert,

es gibt ja noch ein weiteres Indiz dafür:
Meines Wissens wurde M2,6 ab etwa Anfang der 1970er Jahre zunehmend von M2,5 abgelöst.
Warum sollte z. B. bei einem Motor, der - zumindest in meinem Fall - höchstwahrscheinlich vor 1970 entstanden ist, schon M2,5 verwendet worden sein?

Mein bescheidener Fundus an M2,6- und vereinzelt auch M2,3-Schrauben stammt noch aus meiner Lehrzeit von vor über 50 Jahren.
Leider sind keine "Maden" dabei, wie man sie früher genannt hat, sondern nur Zylinderkopf-, Senkkopf- und Skalenschrauben. Maden müsste man sich daraus machen, was aber auch keine allzu große Aktion ist.

Und wenn nichts anderes mehr hilft, dann kann man gegenüber der vorhandenen Bohrung immer noch eine 2. Bohrung anbringen und komplett M3 durchschneiden.

Gruß
Hans-Gerd
Benutzeravatar
holzpuppe Germany
Schrauber
Beiträge: 82
Registriert: 18.02.2023 21:19
Baukasten-Kenntnis: einigermaßen Märklin erfahren
mehrfach den großen Kran gebaut :D

Re: Drehmomentmessungen an Getrieben und Motoren

#3025

Beitrag von holzpuppe »

Vielen Dank nochmal für eure Tipps.
In der Zwischenzeit habe ich mir 2x N20 Getriebemotoren 3V mit etwa 60 Umdrehungen pro Minute besorgt. Zusätzlich, dass ich nicht noch Messinghülsen besorgen und sägen, drehen und pressen muss. Gab es auf der Seite noch Gelenkkupplungen mit 3mm auf 4mm. Krux....die 4mm waren echt 4 mm. Die Wellen passen so also nicht. Daher 2 Wellen in die Bohrmaschine eingespannt und mit Schleifpapier passend gemacht.
Funktioniert.
Erster Test an und für eine „Messing-Waschmaschine“ war unterirdisch. Aber dieser Beitrag hat mich (wieder) darauf gebracht es mit einem expliziten Getriebe zu probieren. Mal sehen, ob ich das hinbekomme. Ich habe keine Ahnung davon. Außer: kleine Zahnräder drehen schnell, große langsam. :-)

Ich glaube Norbert hat hier im Beitrag Zahnräder 27/38(?) bzw. 10438 erwähnt ... vielen Dank für den Hinweis. Was ist denn ein realistischer Preis dafür? Auf Meccano Spares verlangt man schon recht viel.
wdh Germany
Profi
Beiträge: 319
Registriert: 02.02.2022 23:25
Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik

Re: Drehmomentmessungen an Getrieben und Motoren

#3483

Beitrag von wdh »

In die Runde,
hier noch eine Ergänzung zur Diskussion über Schneckengetriebe. Diesen sehr informativen Artikel fand ich kürzlich in einem Stapel alter Modellbahn-Zeitschriften. Beim Antrieb von Modell-Triebfahrzeugen wurden (und werden) gern 1- und 2-gängige Schnecken anstelle von Stirnradgetrieben eingesetzt. Dies nicht immer zum Vorteil, wie der angehängte Beitrag aufzeigt.
Fazit: Der mechanische Wirkungsgrad der Schneckengetriebe aus Märklin-Teilen erreicht auch gut geölt rechnerisch nur max. 30 % :shock: . In der Praxis jedoch noch deutlich weniger, wie sich bei den Messungen gezeigt hatte. Sobald also etwas Drehmoment benötigt wird, weitgehend ungeeignet!

Beste Schraubergrüße von
Wulf-Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Experte
Beiträge: 230
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Drehmomentmessungen an Getrieben und Motoren

#3485

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Wulf-Dieter,

vielen Dank für die interessanten Ausführungen!

Es ist die rechnerische Bestätigung der Erfahrungen, die der Eine oder Andere mit Schneckentrieben bereits gemacht haben dürfte.

Und es bestätigt Deine Erkenntnis, dass der Durchmesser der Schnecke signifikant in die Berechnung eingeht.

Obwohl die bei meinen beiden Kippmechaniken verwendete Kombination Messing / Delrin deutlich leichtgängiger "schnurrt" muss man wohl annehmen, dass auch diese Kombination kaum über 50% Wirkungsgrad erreichen wird.
Wie heißt es so schön: Leistung ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Leistung :-)

Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Antworten