Hallo zusammen,
als kleine Fingerübung zwischendurch habe ich die Tage mal ein ganz interessantes Planetengetriebe aus dem Anleitungsheft "Meccano Standard Mechanismen" von 1935 gebaut. Das gibt es in verschiedenen Ausgaben bei MeccanoIndex zu sehen bzw. herunterladen. Es findet sich auch in der deutschen Ausgabe, die allerdings so schlecht übersetzt ist, dass ich es lieber nach der englischen Anleitung gebaut habe. Es gibt tatsächlich nur ein Bild und etwas Text. Aber das hat erstaunlicherweise ausgereicht. Nach ungefähr drei Stunden Bauzeit musste ich dann noch durch Herumprobieren die Gänge finden. Das hatte dann nochmal zwei Stunden gedauert. Also eher ein Modell für ein verregnetes Wochenende.
Das Getriebe nennt sich Modell S.M.61 und befindet sich in Sektion V (Planetary and epicyclic gears) in den späteren Auflagen des Heftes. Unten ein Bild und den link zum Video.
Ich finde, es ist sehr gut gemacht und es gibt viele schöne Details. Zum Beispiel die kreisförmige Indexierung durch ein Bogenband, die sehr gut funktioniert.
Grüße von Fabian
Meccano Standard Mechanisms 1935 S.M.61
-
Fabian
- Experte
- Beiträge: 219
- Registriert: 01.02.2021 14:10
- Wohnort: Hamburg
- Baukasten-Kenntnis: Bau von Fahrzeugen und Laufmaschinen aus Meccano. Kein bestimmtes Farbschema. Hauptsache, es sieht gut aus, hat viele Zahnräder und funktioniert.
- Kontaktdaten:
Meccano Standard Mechanisms 1935 S.M.61
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Fabian am 10.07.2025 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1651
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Mechano Standard Mechanisms 1935 S.M.61
Hahaha, andere sitzen da tagelang dran und es klappt nicht.
Mir gefällt das Getriebe. Es ist von seiner Größe her nicht für ein Fahrzeug geeignet, aber ideal, um Getriebe zu verstehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Fabian
- Experte
- Beiträge: 219
- Registriert: 01.02.2021 14:10
- Wohnort: Hamburg
- Baukasten-Kenntnis: Bau von Fahrzeugen und Laufmaschinen aus Meccano. Kein bestimmtes Farbschema. Hauptsache, es sieht gut aus, hat viele Zahnräder und funktioniert.
- Kontaktdaten:
Re: Mechano Standard Mechanisms 1935 S.M.61
Hallo Georg,
es ist tatsächlich gar nicht so einfach, die Funktionsweise des Getriebes nachzuvollziehen. Ein bisschen wie Zauberei. Ich habe mal versucht, den Weg der Kraftübertragung für jeden der fünf Gange von der Kurbel nach hinten zu verfolgen. Das war gar nicht so leicht und eigentlich verstehe ich das auch nicht 100%ig. Aber es funktioniert wie geschmiert, was bei Modellen nach Anleitungen ja nicht immer der Fall ist.
Ich wüsste nur gerne, wer sich das vor 90 Jahren mal ausgedacht hatte.
Gruß,
Fabian
es ist tatsächlich gar nicht so einfach, die Funktionsweise des Getriebes nachzuvollziehen. Ein bisschen wie Zauberei. Ich habe mal versucht, den Weg der Kraftübertragung für jeden der fünf Gange von der Kurbel nach hinten zu verfolgen. Das war gar nicht so leicht und eigentlich verstehe ich das auch nicht 100%ig. Aber es funktioniert wie geschmiert, was bei Modellen nach Anleitungen ja nicht immer der Fall ist.
Ich wüsste nur gerne, wer sich das vor 90 Jahren mal ausgedacht hatte.
Gruß,
Fabian