Hier eine Baumaschine ohne Räder. Fährt, bzw. rüttelt vorwärts und rückwärts. 20250316_190121.jpg 20250316_190155.jpg 20250316_190219.jpg 20250316_190236.jpg 20250316_190254.jpg 20250316_190320.jpg
Hier habe ich aus den Resten meines orangenen Baukastens ein Lastendreirad gebaut. 20250316_190715.jpg 20250316_190733.jpg 20250316_190747.jpg 20250316_190803.jpg 20250316_190902.jpg 20250316_190924.jpg 20250316_190954.jpg 20250316_191024.jpg 20250316_191044.jpg 20250316_191208.jpg...
Vor beinahe 15 Jahren baute ich Modelle eines Dampftriebwagens System Kittel in verschiedenen Maßstäben:
L – M – S - XS
Die nachfolgende Beschreibung der Modelle entstand damals und ist einfach hierher kopiert. Wahrscheinlich würde ich die Modelle heute anders bauen. Einfach, weil ich in den...
Guten Abend,
mein Tieflader (TL) wächst. Mein Bagger wiegt 16,6 kg (leicht modifiziert), der TL- bei einer Länge ohne Deichsel von 115 cm + Breite von 38 cm - 7,6 kg. Bei den 1. Ladeversuchen mußte ich feststellen, daß die Ladefläche zu stark durchhing, der Hänger lag auf. Daraufhin habe ich zwei...
Hier mein neuer Gabelstapler. Auch dieses Fahrzeug ist ferngesteuert. 4 Kanäle: Fahren, Lenken, Mast kippen, Gabel heben. Pendelachse hinten, Achsschenkel-Lenkung, kleiner Wendekreis, Als Gegengewicht ist hinten im Gehäuse: 7,5 Volt Akku, RC-Empfänger, Seilwinde mit Motor und Motorenelektronik...
Hallo zusammen. Beim Aufräumen und Abstauben meiner Modellsammlung habe ich noch diesen älteren Bagger mit E-Greifer entdeckt.Dieser Greifer beisst richtig zu. 20250215_171215.jpg 20250215_171242.jpg 20250215_171258.jpg 20250215_171633.jpg 20250215_171710.jpg 20250215_172250.jpg 20250215_172457.jpg...
Hallo, zusammen. So ein Förderband hat mich schon damals bei unserem Kohlenhändler in der Nachbarschaft fasziniert. 20250225_154329.jpg 20250225_154351.jpg 20250225_154607 (1).jpg 20250225_154643.jpg 20250225_154712.jpg 20250225_154730.jpg 20250225_154712.jpg 20250225_154730.jpg 20250225_154808.jpg...
Mein neues Projekt ist der Löffelbagger gemäß Märklin-Bauanleitung, welches ich vor einer Woche gestartet habe.
Das Fahrgestell, auf dem der schwenkbare Kranaufbau ruht, habe ich mit ein paar Veränderungen bereits fertig gestellt, siehe Photos.
Abweichend von der Vorlage habe ich mich für einen...
Hallo Eisenbahner. Hier ist eine kleine Rangierlok mit Anhängern. Sie fährt auf LGB-Schienen, auch Kurven, nur keine Weichen. Sie fährt im Moment im Regal automatisch immer hin und her. Die große Lok ist eine E61 mit Kipplore. Auch sie fährt im Regal langsam immer Hin und her. Die ganz große Lok...
Guten Tag,
ich baue den Großtransporter für Autos + meine mich zu erinnern, daß ich das Modell im Forum motorisiert gesehen habe. Nun habe ich gesucht, finde es aber nicht wieder.
Danke für die Hilfe + fröhliches Bauen
Volker
wenn man die meccano-manuals , von denen wohl die meisten auf der Seite
zu finden sind, durchblättert, stellt sich zumindest mir oft die Frage, wie sähe wohl das schwarz/weiß abgebildete Modell in den vorgesehenen Farben der jeweiligen Meccano-Epoche aus, von denen es ja...
Hallo Schrauber,
auf der Suche nach neuen Bauprojekten bin ich beim Durchblättern der diversen Anleitungshefte immer wieder beim Transozeanflugzeug (Heft 71) hängengeblieben und habe mich gefragt, wie oft dieses Modell wohl jemals gebaut worden ist. Immerhin sind laut Anleitung 31 Stück...
Projekt1.jpg Der Märklin Waggonkipper dürfte einigen aus dem Anleitungsheft bekannt sein. Projekt2.jpg Projekt3.jpg Projekt4.jpg Projekt5.jpg Projekt6.jpg Projekt7.jpg Projekt8.jpg Projekt9.jpg Projekt10.jpg
Hallo, hier ein Nachbau meines Rasentraktors von MTD. 2Zylinder 18 PS 2 Messerbalken, große Schnittbreite, Pendelachse vorne, Anhängerkupplung.Er braucht für meine 4000 qm Wiese 2,5 Std 5 Liter Benzin und 2 Flaschen Bier. Das Modell ist wie die meisten meiner Fahrzeuge ferngesteuert. Hat 4 Kanäle:...
anbei eine erste Machbarkeits-Studie für einen 20er Jahre Rennwagen. Außerdem wollte ich mal die neuen Blechräder (no. 187) zum Einsatz bringen.
Das Heck des Wagens ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss .
Kann jemand sagen, wann erstmalig diese Räder (rot/schwarz) auftauchen?...
Nun habe ich meinen MAN-Baukasten auch das erste Mal benutzt. Daraus geworden ist ein Kipper mit Teleskopladekran und aufsetzbarer Winterdienstausrüstung. Er hat einen Motor, der beide Hinterachsen, die Lenkung und den Salzstreuer antreibt.er fährt sehr zügig auf dem Hof eine große Acht....
rechtzeitig zum WE ein Motorcycle mit Beiwagen, um mit der Besten eine kleine, nasse Erfrischung einzuholen.
Das Gerät wurde erstmals im Januar 1926, also zu einer Zeit, wo wir noch jung waren, im meccano magazine
(Meccano Instructions book No.1 ; 3/6)
als neues Modell für den 7er...
IMG_20200815_151534 (2).jpg Der Frachtdampfer ist nach einer Märklinanleitung (103) aus dem Baukasten 1015 (105) entstanden.
Um ihn bewegen zu können läuft er auf Rädern. Die Lenkung lässt sich auf zwei Arten betätigen:
Zwischen Steuerhaus und Schornstein befindet sich ein Schnurlaufrad 10338.
Von...
Wieder auf lebenswichtige meccano-parts aus England wartend, ein kleiner Zeitvertreib für mich.
Ein bißchen ist mir noch der Georgianische Dackel vor Augen, aber ich schwöre, es ist die letzte Miniatur.
für diesen roten Bausatz gab es einen Ergänzungskasten und später einen weißen Extrabausatz.
Ideen zu diversen Ausstattungen wurden geschaffen, wie dieses Beispiele von Horst Schaay:
...
Zirkus Gespann:
...
016.jpg 014.jpg 013.jpg 011.jpg 008.jpg
...
...
Meine Variante mit...
2006, also vor 18 Jahren, baute ich eine kleine, nicht sortenreine Lokomobile, die ich nun hier vorstelle:
.
20241122-#5461ka.jpg
Linke = Schwungrad-Seite.
.
20241122-#5463ka.jpg
Rechte = Antriebs-Seite.
.
20241122-#5471ka.jpg
Unterseite mit 'Lenkgetriebe'.
....
hier noch eine kleine Fingerübung für den Leichtmechaniker.
Trotz des beständigen Stroms der Euro -Paletten aus England fehlen immer wichtige Teile.
Dennoch: für die schraubunerfahrenen Hände eine Übung.
Dies war der Starter. Eine nette kleine Rangierlok.
Ich habe mir dann einmal den Löffelbagger vorgenommen, der eine lange Zeit das Titelbild der Märklin-Kästen war und als Zeichnung auch auf der letzten Handbuchversion vor der Produktumstellung 1976 zu sehen ist. Es gibt ein paar üble Erinnerungen aus meiner Jugend an dieses Modell - damals, mit 9...
zu meinem Mobilkran gibt es eine ganze Serie Bilder,
sie sind entstanden für den Bericht im Schrauberblatt.
Als Ergänzung möchte ich sie hier einstellen.
der Märklin Traktor Nr. 105-4 ist so mächtig das er eine eigene Rubrik verdient.
Leider habe ich auch im Suchfeld kein geschraubtes Modell gefunden.
Die Bilder der Bauanleitung geben einen ersten Eindruck von der Größe.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.