in der englischen Spanner-Mailingliste hat Philip Webb aus England nach einer Idee von Edmundo Veiga aus Brasilien ein Möbiusband aus Meccano vorgestellt.
Da es sehr einfach ist, habe ich es sofort nachgebaut.
Außer dem Fuß besteht das Band aus nur zwei...
Ich stelle hier mal meine Nähmaschine vor, die ich letzte Woche angefangen habe. Als gelernter Schneider gehört ja eine Nähmaschine mit zu den wichtigsten Werkzeugen, von Nadel, Faden und Schere mal abgesehen. Der Beruf bringt es mit sich, dass man sich auch mit der Technik der...
Liebe Schrauberfreunde,
manch engagierter Metallbaukastenfreund wird schon den Drang verspürt haben, aus seinem Teilevorrat eine Dampfmaschine zu kreieren.
So war es auch bei mir und ich möchte euch hier meine Version einer stationären Anlage vorstellen.
Zwei liegende Zylinder treiben über eine...
Hallo,
als mich ein Freund auf die Uhr aus dem Anleitungsheft (14930,171b) ansprach, habe ich Lust bekommen, auch eine Uhr zu bauen. Für den genauen Gang, sollte es eine Netz-Synchronuhr werden. Wenn man bei youtube meccano synchronous clock eingibt, bekommt man jede Menge schöner Beispiele.
Nur...
da Georg kürzlich eine Lösung vorgestellt hatte, zu der sich nicht so recht ein Problem finden wollte (stimmt das noch?), wollte ich auch mal wieder eine Lösung erfinden , zu dem ich kein Problem habe - aber vielleicht jemand anders.
ich habe eine Lösung und suche ein Problem dazu. :)))
Ich habe mit Märklin und Meccano ein Schneckengetriebe gebaut, das eine Drehbewegung in eine Längsbewegung verwandelt.
Anmerkungen dazu:
- das Knacken kommt von zu langen Stiftschrauben (Madenschrauben) in den Schnecken...
Hallo Schrauber,
im Zuge der Konstruktion von elektrischen Antrieben für mein Modell eines Märklin-Portalkrans tauchte die Frage nach den Übertragungswirkungsgraden verschiedener Antriebskonzepte auf.
Vielleicht ist dieser Bericht für den einen oder anderen Schrauber von Interesse :-)
Zur Messung...
Der Umzug in die neue Wohnung ist endlich geschafft und ich habe jetzt erstmal Urlaub. Zeit mal wieder etwas zu schrauben.
Schon vor Monaten hatte ich mich mal an ein paar Beinen für einen verbesserten RoboDog versucht und nun mit dem Körper/Getriebe angefangen. Die Nummer drei...
manchmal hätte man gerne eine Welle, die sich in der Länge zumindest ein bisschen verändern lässt.
Mit zwei Lochscheibenrädern und mehreren Meccano Nr. 116 oder 116a Threaded Pin lässt sich so etwas bauen.
Manchmal sieht man auf Ausstellungen oder in Magazinen gute Ideen, die sich einfach nachbauen lassen. Hier ein Freilauf, von Hubert van Wijngaarden in Skegness 2023 gezeigt.
Es ist ein Meccano-Teil erforderlich: das 1/2 Schnurlaufrad mit Nabe, Teil 23a. Der Rest lässt sich auch...
Hallo zusammen,
zum Thema Reinigen und Entgraten von Teilen aus Metall wurden hier bereits mehrfach Methoden und Arbeitsmittel vorgestellt.
Da ich bereits früher vielfach z.B. gelaserte Teile mittels Trommeln erfolgreich entgratet habe und hierzu bislang meine Drehmaschine genutzt habe, hier nun...
Hallo,
ich hatte in einem anderen Beitrag mal Gummiringe für Laufrollen erwähnt, die ich erst über Meccanospares erworben und mir dann überlegte, dass es doch auch näher und weniger aufwändig erhaltbar sein sollte. Auf Amazon bin ich dann auch fündig geworden. Es gibt bestimmt auch andere Quellen...
Hallo,
da ich erst seit ein paar Wochen mich (wieder) mit dem Thema Metallbaukasten beschäftige, geschuldet durch fast 25 Jahre Nichtnutzung und „aus dem Auge aus dem Sinn“ und dem Umstand, dass ich die komplette Sammlung meines Vaters erhalte, ist mir die Erhaltung, Reinigung und eventuellen...
in Ergänzung zu meinem Artikel in dem Strang, der sich mit der Erhaltung und Reinigung von MBK-Teilen befaßt: möchte ich die Wirksamkeit eines Kaltbrünierverfahrens anhand eines sehr speziellen Metallbaukasten Bauteils demonstrieren.
durch Zufall erfuhr Andreas Abel vom Tod von Hans-Joachim Peiter im Jahr 2011.
Hans-Joachim Peiter war einigen Baukastenfreunden bekannt als der Mann, der das Jahrmarkt-Fahrgeschäft „Sky-Train“ gebaut hatte, das hier beschrieben ist:
Liebe Schrauber,
seit längerem nervt mich unser Kaffeevollautomat, weil er viel zu früh meldet, dass die Milch alle sei, obwohl noch für mehr als einen Kaffee drin ist.
Jetzt habe ich mir mal die Sache genauer angeschaut und festgestellt, dass der Messfühler zu kurz ist. Hier musste jetzt eine...
kürzlich bat mich ein Schrauberfreund um Märklin-Verkleidungsplatten.
Ich hätte ihm den Wunsch gerne erfüllt, wenn es nicht eine ungewöhnliche Größe und das auch noch in einer Stückzahl jenseits meines Bestandes gewesen wäre.
Das Ergebnis waren zwei unglückliche Leute: einer...
Hallo Schrauber,
gestern hatte ich an einer möglichst kompakten Lösung für ein Winkelgetriebe getüftelt. Dabei stellte ich fest, dass es die Kronräder mit 25 Zähnen mit unterschiedlich ausgeführten Naben gab. Nicht nur die frühere Ausführung mit 2 Gewindebohrungen und die spätere mit nur 1 Bohrung....
ich fange hier mal ein neues Thema an bzgl. eines 4-Zylinder Reihenmotors, den ich gerade baue. Die Idee dazu kam mir, nachdem ich dieses Jahr in Bebra Stephan Ahlbrands schönes Märklin Schaufenstermodell eines PKW Chassis gesehen habe. Der Motor darin mit den passend zur...
seit vielen Jahren beschäftigt mich die Frage, ob es erschwingliche Geräte/Maschinen gibt, die eine Eckverklammerung, wie z.B. bei unseren Baukästen in Pappschachteln vorhanden. herstellen können?
Das wäre eine tolle Möglichkeit, aufgeplatzte Ecken wieder fachgerecht...
bis auf die Stellschrauben von Naben, Stellringen usw.könnte man ja auf M4 umstellen. Flache M4-Muttern gibt es auch als Normteil. Welche Schraubenköpfe? DIN85 würde in Innenecken nicht passen, auch Zylinderkopf mit Schlitz ist zu gross! Innensechskant? Torx?
Hallo Schrauber,
bereits vor einiger Zeit hatte ich mir eine recht einfache aber stabile Biegevorrichtung für Flachbänder gebaut, die sich gut bewährt hat.
Heute habe ich sie erneut eingesetzt, um Kesselringe zur Befestigung einer Rauchkammer am Märklin-Verwandlungsmotor 402 exakt zu biegen...
dieser Beitrag ist nicht für Puristen gedacht, also solche Schrauber, die ihre Modelle nur mit ehemals oder derzeit käuflichen Teilen konstruieren.
Das habe ich in meiner Jugend auch so getan, weil die Teile mir zu kostbar erschienen, sie irreversibel zu verändern.
ich fange hier mal einen Beitrag zu meinem neuen Projekt an. Ich überlege schon lange, wie ich am besten einen zweibeinigen Roboter bauen kann. Ähnlich wie die alten Vorlagen von Meccano, nur mit besserem Gang und moderner.
Bei youtube habe ich mal eine geniale Steuerung für die...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.