Hallo Sammler (und Schrauber),
Ich würde gerne wissen, ob in diesem Forum Bilder von den Anordnungen der Märklin-Baukästen gepostet werden können, wie sie ab Werk geliefert wurden. Nicht alle Baukästen sind in den Katalogen und Prospekten abgebildet. Ich denke, es gibt genug Mitglieder und Material...
Mir ist aufgefallen das in der Inhaltsliste des Anleitungsheftes Motoren 72 angegeben ist, dass sich 2 Wellen 7cm 16a in der Schachtel befinden,
zusätzlich zur Welle 7cm vom Artikel Motor 1301M.
Das widerspricht sich aber gem. Bild 1, das sind 2 Wellen zu sehen 1x9cm und...
vor einigen Tagen wurde ein solcher Widerstand mit mehreren Lampen und Kabeln angeboten und verkauft:
.
Nr_368_Widerstand-04.jpg
.
Nr_368_Widerstand-05.jpg
.
Das Besondere daran ist die Lampenfassung mit Bajonett-Aufnahme: die Lampe wird eingesetzt, heruntergedrückt,...
Hallo Schrauber und Sammler,
Gestern habe ich eine spezielle Märklin-Baukaste Nr. 3 von 1919 erworben. Er ist nicht mehr im besten Zustand, aber sehr interessant wegen des Märklin-Deckels, der Meccano-Farbe (hellgrün) der Innenseite und das Meccano-Heft. Ich habe sie noch nicht erhalten, aber ein...
Eigentlich bin ich Ahnenforscher und schreibe über Familiengeschichte. So habe ich zufällig in einem alten Fotoalbum Bilder entdeckt, die für „Schrauber“ sicher dokumentarischen Wert haben. N orbert K limmek hat sie modelltechnisch zugeordnet und mich zu diesem...
Ein Kleinanzeigen Fund, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Dachte allerdings, es wäre ein 5er, aufgrund der enthaltenen Geländerbänder.
Größe war auf den Verkaufsfotos nicht klar einzuschätzen.
Screenshot_20221109-124832_Kleinanzeigen.jpg
K1600_20221115_163928.JPG...
Hallo Schrauber und Sammler,
Heute habe ich eine kleine alte Märklin-Box Prachtexemplar erhalten. Der Inhalt sah gut aus. Aber ich fand die Kiste selbst interessant. Vermutlich ein 4AH oder 5H aus der Zeit vor 1925, denn es gibt noch keine Zahnkranzen mit ihm.
Ich muss natürlich einige...
Michel l'Homme machte mich vor einigen Wochen darauf aufmerksam, daß es nach der Übernahme des Meccano Systems durch Märklin in 1917 zunächst verschiedene Ausführungen dieses Bauteils gegeben hat. Beide habe ich auch in meinem Teilevorrat gefunden.
in diesem Konvolut nahezu fabrikneuer Märklin Baukastenteile von ca. 1929
.
VK-Teile kv.jpg
(die 7-Loch Winkelträger links sind aus der Nachkriegsfertigung)
befanden sich einige Exemplare eines mir unbekannten Teils:
.
Unbenanntes Märklin Bauteil VK kva.jpg
Guten Morgen zusammen,
mal etwas Kleines aus den 20er Jahren im schwarzen Gewand. Das schwäbische Kästle Nr.00. Selbst der Schraubenschlüssel mußte extra gekauft werden. Die Lagergabel ist eine ältere Version (zwei Bohrungen fehlen). Die Anleitung ist für mich vom Design her ungewöhnlich,...
dieser Bericht handelt von Märklin Anleitungsbüchern, die vor Erscheinen einer Neuausgabe durch Einstempelungen oder eingelegte Blätter geändert oder als teilweise ungültig gekennzeichnet wurden. Die Anregung zu dieser Zusamenstellung kam von Uwe Srenk, der mit vielen...
Hallo Sammler,
heute konnte ich durch glückliche Umstände dieses Foto machen.
.
PXL_20220723_104024171.jpg
.
Auf den ersten Blick das gleiche Prospekt mit Schaufenster-Modellen aus dem Jahr 1935. Auf den zweiten Blick unterscheiden sie sich nicht nur in der M-Nummer, bei der einmal ein A...
2013 wurde bei eBay ein Pospektblatt aus der Anfangszeit der Märklin Metallbaukastens angeboten, das ich leider nicht erwerben konnte und seitdem auch niemals mehr gesehen habe.
Zum Glück waren beide Seiten des Blattes abgebildet, die ich herunterladen konnte. Beide...
heute möchte ich Euch meinen Jubilar vorstellen: Es ist ein Märklin Metallbaukasten No.3S aus dem Jahr 1922.
Ich finde er hat sich für sein Alter ganz wacker geschlagen und nach etwas Zuwendung wieder ganz vorzeigbar:
Hallo Sammler,
habe heute meinen Schreibertag,
hier das Aschenputtel aus meiner ehemaligen Sammlung.
Ich konnte den Baukasten in der Anfangszeit von dem bekannten Marktplatz relativ günstig ersteigern.
War als Dachbodenfund in schlechter Erhaltung beschrieben.
Der Baukasten 5A entpuppte sich als...
Hallo liebe Schrauber,
hier noch etwas für das Wochenende. In diesem Zustand sicher keine Alltagsware. Sogar mit passenden Schlüssel! Nur kleinere Mängel, die aber schnell behoben werden können (fehlende Pappunterlegscheiben, Schraubendreher, ein falscher Schraubenschlüssel) Der Kasten wird noch...
in diesem Beitrag möchte ich die Ergänzungskästen 4a zeigen. Wie diese Kästen korrekt eingeräumt werden, weiß ich nicht. Vielleicht gibt es ja jemanden mit einem jungfräulichen Kasten (oder angenähert, als Referenz). Ich beginne mal mit den schwarzen Kästen. Schnüre, wie fast...
Guten Morgen,
auch für diesen Kasten kenne ich keine offizielle Abbildung im Lieferzustand. Die Fotos für die schwarze Version ergänze ich noch.
Viele Grüße
Harald
Hallo liebe Schrauber und Sammler,
in der hervorragenden Ausarbeitung von Norbert wird ein späterer Kasten 101/2 gezeigt. Hier nun der Kasten mit der Anleitung von 1922 und Klappdeckel, sowie mit rötlicher Schraubenkastennummer. Auch dieser Kasten feiert seinen 100sten Geburtstag😃
Nachtrag: Die in...
ich habe zwei Baukästen Nr.5 mit schwarzen Teilen. Ein Nr.5 aus dem Jahre 1922 und einen Nr.5 HS aus dem Jahre 1925
Das Deckblatt der Anleitung von 1922 fehlt. Die Anleitung von 1925 ist komplett.
Nachdem ich den...
Hallo,
Heute habe ich einen unbenutzten und fast vollständigen Bausatz 6 gefunden. Diese Kiste stand seit Anfang der 1940er Jahre auf einem Dachboden. Es ist auch eine Kontrollnummer vorhanden. Weiß jemand, ob anhand dieser Nummer das Produktionsjahr ermittelt werden kann?
weil das Thema Märklin-Anleitungshefte - oder kurz Anleitungen - neulich hier auftauchte, habe ich aus der Excel-Liste, die meine gesammelten Anleitungen enthält, ein Destillat erzeugt und durch weitere Einträge mir aus anderen Quellen bekannter Hefte ergänzt.
nachdem ich an den beiden vergangenen Wochenenden meinen Vortrag zu obigem Thema beim Jahrestreffen des Freundeskreis Metallbaukasten in Bebra und beim Forum des Vereins Historisches Technisches Spielzeug (HTS) in Göppingen gehalten habe, will ich auch hier die Adresse für...
ich möchte Euch noch einen weiteren, gemäß der Inhaltsliste von 1933 gefüllten 5H Kasten zeigen, der jedoch nicht von Märklin stammt.
Den Kasten habe ich 2005 erworben; er war bis auf die Transmissionsschnüre, die Anleitungen, einige Kleinteile und Schrauben komplett....
in meinem Beitrag zum Märklin Kasten No. 6H schrieb ich, als es um einen Kasten No. 5H ging:
Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen Märklin Holzkasten mit kleineren Abmessungen gesehen zu haben.
Wenn jemand einen solchen besitzen sollte, wäre es schön, wenn er hier...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.