Skegness 2024
- Georg
- Profi
- Beiträge: 1382
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Skegness 2024
Hallo Schrauber,
eine Gruppe aus Deutschland hat auf dem Weg zur Meccano Ausstellung in Skegness einen kleinen Umweg über das Eisenbahnmuseum in York gemacht. Hat sich gelohnt.
Inzwischen sind wir angekommen und machen morgen und übermorgen Bilder, zeigen Modelle, treffen Freunde und machen Geschäfte.
Tipp für diejenigen, die uns nicht erkennen:
schwarz: Fabian, rot: Georg, weiß: Wolfgang
eine Gruppe aus Deutschland hat auf dem Weg zur Meccano Ausstellung in Skegness einen kleinen Umweg über das Eisenbahnmuseum in York gemacht. Hat sich gelohnt.
Inzwischen sind wir angekommen und machen morgen und übermorgen Bilder, zeigen Modelle, treffen Freunde und machen Geschäfte.
Tipp für diejenigen, die uns nicht erkennen:
schwarz: Fabian, rot: Georg, weiß: Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
- JanAnd
- Anfänger
- Beiträge: 30
- Registriert: 03.02.2021 14:20
- Wohnort: Grenaa - Dänemark
- Baukasten-Kenntnis: Märklin - Meccano - Tekno - Computer
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
Lieber Georg, Fabian und Wolfgang
Ich wünsche Euch viel Vergnügen. Ich freue mich darauf, noch viel mehr von Ihrer Reise zu hören (und vor allem zu sehen).
Darf ich darum bitten, dass einer von Ihnen 4 Stück Meccano 216b-Zylinder mit 9 Löchern kauft, um sie mit nach Hause zu nehmen und nach Bebra zu bringen?
Danke im Voraus
Jan
Ich wünsche Euch viel Vergnügen. Ich freue mich darauf, noch viel mehr von Ihrer Reise zu hören (und vor allem zu sehen).
Darf ich darum bitten, dass einer von Ihnen 4 Stück Meccano 216b-Zylinder mit 9 Löchern kauft, um sie mit nach Hause zu nehmen und nach Bebra zu bringen?
Danke im Voraus
Jan
Modellbauer - Baukassensammler und Spardosensammler
- Georg
- Profi
- Beiträge: 1382
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
Unsere Modelle:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
- Experte
- Beiträge: 130
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.
Re: Skegness 2024
Ich wünsche Euch viel Spaß + aufregende Tage
Volker
Volker
- Thilo
- Anfänger
- Beiträge: 40
- Registriert: 01.02.2021 20:08
Re: Skegness 2024
Hey guys,
enjoy the time !
@ Georg, wenn klappt, gerne. Wenn net - auch gut.
Gruß aus der im Moment verregneten Heimat…
Thilo
enjoy the time !
@ Georg, wenn klappt, gerne. Wenn net - auch gut.
Gruß aus der im Moment verregneten Heimat…
Thilo
- Georg
- Profi
- Beiträge: 1382
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
Noch eine bunte Mischung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
- Profi
- Beiträge: 364
- Registriert: 02.02.2022 23:25
- Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik
Re: Skegness 2024
Guten Abend!
Eurer Reisegruppe wünsche ich ein unterhaltsames und interessantes Erlebnis !
Der Ausflug nach York war es sicher ein weiteres Erlebnis
Beste Grüße von Wulf-Dieter
Eurer Reisegruppe wünsche ich ein unterhaltsames und interessantes Erlebnis !
Der Ausflug nach York war es sicher ein weiteres Erlebnis
Beste Grüße von Wulf-Dieter
- Georg
- Profi
- Beiträge: 1382
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
Hallo Wulf-Dieter,
Das Museum in York war toll. Es wird gerade umgebaut und leider war ein Teil geschlossen. Trotzdem super Ausstellung.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
- märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
Halo Georg,
eine schöne bunte Mischung mit interessanten Modellen zeigst du.Auf dem einen Bild sieht man im Hintergrund einen rotenDüsenjäger. Gibts davon auch ein großes Foto?
eine schöne bunte Mischung mit interessanten Modellen zeigst du.Auf dem einen Bild sieht man im Hintergrund einen rotenDüsenjäger. Gibts davon auch ein großes Foto?
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
- Georg
- Profi
- Beiträge: 1382
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
Hallo Erwin,märklin_fan hat geschrieben: ↑30.05.2024 14:22 Auf dem einen Bild sieht man im Hintergrund einen rotenDüsenjäger. Gibts davon auch ein großes Foto?
Ja, es gibt ein Foto. Aber in der anderen Kamera.
D.h. später, spätestens im Magazin "Schrauber & Sammler".
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
- Georg
- Profi
- Beiträge: 1382
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
Hallo Schrauber,
hier ist ein Link zu einem Video eines Besuchers, der wegen des Heimvorteils schneller war als ich:
Ziemlich weit vorne tauchen die Modelle von Fabian und Wolfgang prominent auf.
hier ist ein Link zu einem Video eines Besuchers, der wegen des Heimvorteils schneller war als ich:
Ziemlich weit vorne tauchen die Modelle von Fabian und Wolfgang prominent auf.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
- Georg
- Profi
- Beiträge: 1382
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
Hallo Jan,
ich habe keine Zylinder in der Länge 9-Loch gesehen.
Das ist kein besonders häufiges oder besonders oft gebrauchtes Teil. Auch "Spezialitäten-Händler" hatten es nicht.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
- Norbert
- Profi
- Beiträge: 587
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
.
Hallo Fabian, Georg, Wolfi,
dem Video nach hattet Ihr heute sicher einen interessanten und lehrreichen Tag, der neue Ideen beförderte.
Mit Euren mitgebrachten Modellen habt Ihr gemeinsam mit anderen Festland-Kollegen die kontinentale Schraubergilde würdig vertreten.
Ich wünsche Euch in der verbleibenden Zeit noch viel Freude und anregende Begegnungen.
Gruß
Norbert
Hallo Fabian, Georg, Wolfi,
dem Video nach hattet Ihr heute sicher einen interessanten und lehrreichen Tag, der neue Ideen beförderte.
Mit Euren mitgebrachten Modellen habt Ihr gemeinsam mit anderen Festland-Kollegen die kontinentale Schraubergilde würdig vertreten.
Ich wünsche Euch in der verbleibenden Zeit noch viel Freude und anregende Begegnungen.
Gruß
Norbert
- Wölfchen
- Anfänger
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.08.2022 23:18
- Wohnort: Wurmlingen (Bei Tuttlingen)
- Baukasten-Kenntnis: Stets bemüht.
Re: Skegness 2024
Norbert hat geschrieben: ↑31.05.2024 23:45 .
Hallo Fabian, Georg, Wolfi,
dem Video nach hattet Ihr heute sicher einen interessanten und lehrreichen Tag, der neue Ideen beförderte.
Mit Euren mitgebrachten Modellen habt Ihr gemeinsam mit anderen Festland-Kollegen die kontinentale Schraubergilde würdig vertreten.
Ich wünsche Euch in der verbleibenden Zeit noch viel Freude und anregende Begegnungen.
Gruß
Norbert
- Georg
- Profi
- Beiträge: 1382
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
Hallo Schrauber,
inzwischen gibt es auch schon jede Menge Bilder online.
Zum Beispiel hier:
https://www.nzmeccano.com/image-181679
Ich empfehle besonders das Album von Richard Payn, das nahezu alle Modelle beinhaltet.
Man sieht zwar in den Videos und auf den Bildern einige Modelle und teilweise auch Details, jedoch ist ein Besuch damit nicht zu ersetzen.
Man kommt mit den Schraubern ins Gespräch, lernt sie kennen, bekommt die Modelle erklärt.
Darüber hinaus gibt es dort Teilehändler, bei denen man aber mitunter einen sehr festen Willen braucht, um allen Versuchungen zu widerstehen. Aber das Schönste an der Versuchung ist eben doch das Nachgeben.
Und manche Käufe waren dringend notwendig.
Nachtrag:
Hier ist der Link zu meinem Video mit bewegten Modellen auf der Meccano Ausstellung in Skegness, GB Ende Mai 2024:
inzwischen gibt es auch schon jede Menge Bilder online.
Zum Beispiel hier:
https://www.nzmeccano.com/image-181679
Ich empfehle besonders das Album von Richard Payn, das nahezu alle Modelle beinhaltet.
Man sieht zwar in den Videos und auf den Bildern einige Modelle und teilweise auch Details, jedoch ist ein Besuch damit nicht zu ersetzen.
Man kommt mit den Schraubern ins Gespräch, lernt sie kennen, bekommt die Modelle erklärt.
Darüber hinaus gibt es dort Teilehändler, bei denen man aber mitunter einen sehr festen Willen braucht, um allen Versuchungen zu widerstehen. Aber das Schönste an der Versuchung ist eben doch das Nachgeben.
Und manche Käufe waren dringend notwendig.
Nachtrag:
Hier ist der Link zu meinem Video mit bewegten Modellen auf der Meccano Ausstellung in Skegness, GB Ende Mai 2024:
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
- Wölfchen
- Anfänger
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.08.2022 23:18
- Wohnort: Wurmlingen (Bei Tuttlingen)
- Baukasten-Kenntnis: Stets bemüht.
Re: Skegness 2024
Georg hat geschrieben: ↑02.06.2024 16:56 Hallo Schrauber,
inzwischen gibt es auch schon jede Menge Bilder online.
Zum Beispiel hier:
https://www.nzmeccano.com/image-181679
Ich empfehle besonders das Album von Richard Payn, das nahezu alle Modelle beinhaltet.
Man sieht zwar in den Videos und auf den Bildern einige Modelle und teilweise auch Details, jedoch ist ein Besuch damit nicht zu ersetzen.
Man kommt mit den Schraubern ins Gespräch, lernt sie kennen, bekommt die Modelle erklärt.
Darüber hinaus gibt es dort Teilehändler, bei denen man aber mitunter einen sehr festen Willen braucht, um allen Versuchungen zu widerstehen. Aber das Schönste an der Versuchung ist eben doch das Nachgeben.
Und manche Käufe waren dringend notwendig.
Nachtrag:
Hier ist der Link zu meinem Video mit bewegten Modellen auf der Meccano Ausstellung in Skegness, GB Ende Mai 2024:
- Wölfchen
- Anfänger
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.08.2022 23:18
- Wohnort: Wurmlingen (Bei Tuttlingen)
- Baukasten-Kenntnis: Stets bemüht.
Re: Skegness 2024
Hallo Schraubers,
die Skegness Show 2024 ist vorbei, unsere wirklich schöne Reise ist gut zu Ende gegangen. Ich bin am Schluss auf den letzten 100 Kilometern zwar noch ordentlich gewässert worden, weil ich wie meist mit meinem Moped'le gereist bin, aber in den Tunneln und Unterführungen ging es mit dem Regen.
Sei's drum, die im Moped verpackten Modelle und Mitbringsel haben An und Abreise schadlos überstanden und der Fahrer ist samt seiner Schutzkleidung auch wieder trocken. Es war für mich eine wirklich harmonische, lustige und auch lehrreiche Fahrt mit zwei äusserst netten Burschen. Ich habe neue und interessante Bekanntschaften gemacht und festgestellt das es auf der Insel noch viel "verrücktere" Schrauber gibt als mich. Ausserdem habe auch einige neue Ideen für neue Projekte und Verbesserungen an alten Modellen mitgenommen. Mal sehen was ich davon umsetzen kann......Fazit.......i däd doa s'nägschd moal glei wieder na.......
Grüßle an alle Daheimgebliebenen und an die beiden Copiloten......Dankschee
die Skegness Show 2024 ist vorbei, unsere wirklich schöne Reise ist gut zu Ende gegangen. Ich bin am Schluss auf den letzten 100 Kilometern zwar noch ordentlich gewässert worden, weil ich wie meist mit meinem Moped'le gereist bin, aber in den Tunneln und Unterführungen ging es mit dem Regen.
Sei's drum, die im Moped verpackten Modelle und Mitbringsel haben An und Abreise schadlos überstanden und der Fahrer ist samt seiner Schutzkleidung auch wieder trocken. Es war für mich eine wirklich harmonische, lustige und auch lehrreiche Fahrt mit zwei äusserst netten Burschen. Ich habe neue und interessante Bekanntschaften gemacht und festgestellt das es auf der Insel noch viel "verrücktere" Schrauber gibt als mich. Ausserdem habe auch einige neue Ideen für neue Projekte und Verbesserungen an alten Modellen mitgenommen. Mal sehen was ich davon umsetzen kann......Fazit.......i däd doa s'nägschd moal glei wieder na.......
Grüßle an alle Daheimgebliebenen und an die beiden Copiloten......Dankschee
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- JanAnd
- Anfänger
- Beiträge: 30
- Registriert: 03.02.2021 14:20
- Wohnort: Grenaa - Dänemark
- Baukasten-Kenntnis: Märklin - Meccano - Tekno - Computer
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
Hallo George
Danke, dass Du versucht haben, die Zylinder zu kaufen.
Es sieht so aus, als Ihr eine wunderbare Reise gehabt
Mfg Jan
Danke, dass Du versucht haben, die Zylinder zu kaufen.
Es sieht so aus, als Ihr eine wunderbare Reise gehabt
Mfg Jan
Modellbauer - Baukassensammler und Spardosensammler
- Georg
- Profi
- Beiträge: 1382
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
Hallo Erwin,märklin_fan hat geschrieben: ↑30.05.2024 14:22 Auf dem einen Bild sieht man im Hintergrund einen rotenDüsenjäger. Gibts davon auch ein großes Foto?
ja, hier und jetzt:
Der Erbauer ist John Thorpe, der auch den Online-Meccanoshop http://www.meccanohobby.co.uk/ betreibt.
Das Model ist vor allem groß und so schwer, dass es ein 14 kg-Gegengewicht braucht, um Flugbewegungen zu machen, die teilweise ferngesteuert und teilweise über normale Zahnräder aus dem Meccano-Programm erzeugt werden. (Änderung des Gegengewichts: war 50 kg, ist 14 kg)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
- Georg
- Profi
- Beiträge: 1382
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
... und hier noch ein Bild, mit der Frage, was es für ein Modell ist:
Tipp für diejenigen, die sich auch auswärts umschauen: Das Modell hat den zweiten Preis gewonnen.
Man glaubt es nicht, aber nach Aussage des Erbauers Craig Longhurst sind es 98% Meccanoteile. Nur solche Teile wie das rote Rad rechts sind 3D-gedruckt, jedoch mit Meccanoteilen "gefüllt".
Und das Ding hat funktioniert!
Tipp für diejenigen, die sich auch auswärts umschauen: Das Modell hat den zweiten Preis gewonnen.
Man glaubt es nicht, aber nach Aussage des Erbauers Craig Longhurst sind es 98% Meccanoteile. Nur solche Teile wie das rote Rad rechts sind 3D-gedruckt, jedoch mit Meccanoteilen "gefüllt".
Und das Ding hat funktioniert!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
- Norbert
- Profi
- Beiträge: 587
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
.
Hallo Georg,
das ist der Nachbau einer ENIGMA, der Ver- und Entschlüsselungsmaschine, welche die Wehrmacht vor und während des Krieges benutzte.
Die damit verschlüsselten Nachrichten galten als nicht entzifferbar, was ein großer Fehler war, denn die Engländer suchten und fanden systematisch kryptographische Schwächen der Maschine und waren dadurch schließlich mit Hilfe eines speziellen Computers in der Lage, die meisten Nachrichten mitzulesen.
Mehr über die spannende Geschichte der ENIGMA bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Enigma_(Maschine)
oder in dem Buch von Michael Smith: Station X, <The Codebreakers of Bletchley-Park>, Titel der deutschen Übersetzung: Enigma entschlüsselt
Gruß
Norbert
.
Hallo Georg,
das ist der Nachbau einer ENIGMA, der Ver- und Entschlüsselungsmaschine, welche die Wehrmacht vor und während des Krieges benutzte.
Die damit verschlüsselten Nachrichten galten als nicht entzifferbar, was ein großer Fehler war, denn die Engländer suchten und fanden systematisch kryptographische Schwächen der Maschine und waren dadurch schließlich mit Hilfe eines speziellen Computers in der Lage, die meisten Nachrichten mitzulesen.
Mehr über die spannende Geschichte der ENIGMA bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Enigma_(Maschine)
oder in dem Buch von Michael Smith: Station X, <The Codebreakers of Bletchley-Park>, Titel der deutschen Übersetzung: Enigma entschlüsselt
Gruß
Norbert
.
- Georg
- Profi
- Beiträge: 1382
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
Hallo Norbert,
Du hast natürlich Recht mit "Enigma".
In diesem Video ist sie ab Minute 32:30 in Betrieb zu sehen:
Leider versteht man nicht, was Craig Longhurst genau sagt. Aber er führt das Chiffrieren und das anschließende Dechiffrieren vor, wie er es auch mir zeigte.
An anderer Stelle äußerte er sich zur Bauzeit, dass er erste Schritte dazu vor 20 Jahren unternahm.
Ich hätte ihm den ersten Platz in der Wertung gegönnt.
Du hast natürlich Recht mit "Enigma".
In diesem Video ist sie ab Minute 32:30 in Betrieb zu sehen:
Leider versteht man nicht, was Craig Longhurst genau sagt. Aber er führt das Chiffrieren und das anschließende Dechiffrieren vor, wie er es auch mir zeigte.
An anderer Stelle äußerte er sich zur Bauzeit, dass er erste Schritte dazu vor 20 Jahren unternahm.
Ich hätte ihm den ersten Platz in der Wertung gegönnt.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
- Georg
- Profi
- Beiträge: 1382
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
Ich habe noch ein Bild eines schönen Modells und verbinde auch damit eine Frage.
Welche TV-Serie der frühen 1970er verbindet man damit?
Richtig: Daktari
Neil Bedford baute dieses schöne Modell eines Land Rovers.
Ich sehe kein Teil, das nicht von Meccano ist - abgesehen von der Farbe.
Welche TV-Serie der frühen 1970er verbindet man damit?
Richtig: Daktari
Neil Bedford baute dieses schöne Modell eines Land Rovers.
Ich sehe kein Teil, das nicht von Meccano ist - abgesehen von der Farbe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
- Georg
- Profi
- Beiträge: 1382
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
Jetzt kommen noch ein paar Bilder von Autos.
Zuerst ein wunderschöner Bugatti aus blanken, polierten Teilen von Terry Allen. Er gewann den 4. Platz.
Ein weiter Landy, diesmal mit Seilwinde, von Neil Bedford
Ein echter "Scheunenfund" in Form eines Austin 7 von Harry Harker. Ich weiß nicht, ob das Modell absichtlich wie ein Auto aussah, das jahrelang in der Scheune stand, oder ob es tatsächlich "bissle verratzt" ist.
Chris Tayler stellte ein Fantasie-Auto aus, bei dem nahezu in jedem Loch eine Schraube steckt.
Anthony Els brachte aus Südafrika unter anderem ein kleines Modell eines alten Sportwagens mit.
Zuerst ein wunderschöner Bugatti aus blanken, polierten Teilen von Terry Allen. Er gewann den 4. Platz.
Ein weiter Landy, diesmal mit Seilwinde, von Neil Bedford
Ein echter "Scheunenfund" in Form eines Austin 7 von Harry Harker. Ich weiß nicht, ob das Modell absichtlich wie ein Auto aussah, das jahrelang in der Scheune stand, oder ob es tatsächlich "bissle verratzt" ist.
Chris Tayler stellte ein Fantasie-Auto aus, bei dem nahezu in jedem Loch eine Schraube steckt.
Anthony Els brachte aus Südafrika unter anderem ein kleines Modell eines alten Sportwagens mit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
- Georg
- Profi
- Beiträge: 1382
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Skegness 2024
Hier nochmals die Lokomotive "Evening Star", die letzte in Großbritannien neu gebaute Dampflok.
Das Model der Lok von Bob Seaton gewann den ersten Preis.
Warum das so ist, erklären die beiden Bilder.
Das erste habe ich am Tag vor der Ausstellung im Eisenbahnmuseum in York aufgenommen, in dem die Lok ausgestellt ist. Das nächste Bild zeigt die gleiche Partie der Lok des Modells, allerdings die Heizerseite. Der Erbauer hat sich wirklich an das Vorbild gehalten. Dass sich die Räder drehten, sieht man an den etwas durch die Bewegung verwischten Speichen.
Als Kind mochte ich gerne solche Suchbilder "Der Zeichner hat acht Unterschiede versteckt. Bitte finde sie".
Das Model der Lok von Bob Seaton gewann den ersten Preis.
Warum das so ist, erklären die beiden Bilder.
Das erste habe ich am Tag vor der Ausstellung im Eisenbahnmuseum in York aufgenommen, in dem die Lok ausgestellt ist. Das nächste Bild zeigt die gleiche Partie der Lok des Modells, allerdings die Heizerseite. Der Erbauer hat sich wirklich an das Vorbild gehalten. Dass sich die Räder drehten, sieht man an den etwas durch die Bewegung verwischten Speichen.
Als Kind mochte ich gerne solche Suchbilder "Der Zeichner hat acht Unterschiede versteckt. Bitte finde sie".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.