Ich habe Spaß an phantasievollem Roboter- und Weltraum-Spielzeug. Das besteht zumeist aus dünnem Blech oder Plastik. Aus der Heavy Metal Ecke, den Metallbaukästen, interessieren mich einige Modelle besonders, die in der Frühzeit von Robotik und Raumfahrt deren Realisierbarkeit vorstellbar machten. Man kann ja diese denkwürdigen alten Dinge immer noch aus Original-Bauteilen wiedererstehen lassen.
Mich hatte schon als Kind der riesig aussehende Roboter vom Deckelbild des Trix Präsent Kastens angefeuert. Als ich ihn endlich vor ein paar Jahren nachbaute, lernte ich die Metallbaukasten-Freunde kennen. Die brachten mich bald auf den Meccano Roboter von 1930, den ersten für das breite Publikum verfügbaren Spielzeug-Roboter überhaupt. Und Jürgen unterstützte mich beim Nachbau seiner Rakete aus dem Film ‚Frau im Mond’ (1929), inspiriert vom Foto eines Ensembles aus Walthers Stabil Werbemodellen mit einer Flugplattform (Film ‚F.P.1 antwortet nicht‘, 1932), Flugzeugen, Zeppelin, Hotelgebäuden, Werkstätten und eben der Rakete.
3 Modelle, 3 Baukasten-Systeme. Habe ich jetzt schon alle historischen Meilensteine dieses Genres zu Hause? #4 war der Meccano Roboter Typ 1930 in seinem Original-Outfit von 1934, Blau/Gold. Zwischenher mal ein Nachbau der ISS-Miniatur von Andreas Abel/Charles Simonyi, Märklin. Die Tür für Weiteres ist aufgestoßen. Gerade assistiere ich meinem Enkelsohn beim Bau des dreiköpfigen Monster-Drachens King Ghidorah, Meccano Japan. Dann vielleicht weiter zu Fabians bewundernswerten, frei schreitenden Dinosauriern und Robotern … 
Übrigens: Ich höre gerne Reggae-Musik.
			
			
									
									
						Vorstellung Klaus-Werner
- 
				
								Klaus-Werner					  
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.10.2025 23:09
- Baukasten-Kenntnis: Fiktionale, humanoide Roboter und Raumfahrt; frühe Modelle nach Hersteller-Bauplan oder nach Werbeunterlagen aus Original-Bauteilen wiedererstehen zu lassen: Trix, Meccano, Walther Stabil. 
 Dazu ein paar modernere, originelle Einzelstücke: gefunden / gekauft / repariert: Stokys, Sonneberger, Eitech, Tupo-Schraubenmensch. Mehr? Natürlich die ISS-Miniatur, Märklin.
 Ich sammele diese Sachen und bin froh, wenn es nicht zu viele werden.
- 
				
								Georg					  
- Profi
- Beiträge: 1752
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung Klaus-Werner
Hallo Klaus-Werner,
wir kennen uns ja schon eine Weile von Schraubertreffen.
Trotzdem oder gerade deshalb: herzlich Willkommen!
Es freut mich, dass Du auch hier mitmachen möchtest.
Gestern schrieb ich am Bericht über Bebra 2025 für das Magazin und habe Deine Roboter natürlich auch erwähnt.
			
			
									
									wir kennen uns ja schon eine Weile von Schraubertreffen.
Trotzdem oder gerade deshalb: herzlich Willkommen!
Es freut mich, dass Du auch hier mitmachen möchtest.
Gestern schrieb ich am Bericht über Bebra 2025 für das Magazin und habe Deine Roboter natürlich auch erwähnt.
Grüße 
Georg
Ich schraube, also bin ich.
						Georg
Ich schraube, also bin ich.
- 
				
								Fabian					  
- Experte
- Beiträge: 248
- Registriert: 01.02.2021 14:10
- Wohnort: Hamburg
- Baukasten-Kenntnis: Bau von Fahrzeugen und Laufmaschinen aus Meccano. Kein bestimmtes Farbschema. Hauptsache, es sieht gut aus, hat viele Zahnräder und funktioniert.
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung Klaus-Werner
Moin Klaus-Werner,
Willkommen und schön dich hier anzutreffen. Deinen Avatar hier finde ich sehr gelungen! Dann lesen wir in Zukunft vielleicht häufiger voneinander.
Falls du es nicht eh schon weisst, hier noch der link zu meiner kleinen Google.Site mit Bildern und Texten zu den Robotern und auch allen anderen Modellen, die sich über die Jahre angesammelt haben.
https://sites.google.com/view/fabian-kaufmann/start
Grüße
Fabian
			
			
									
									
						Willkommen und schön dich hier anzutreffen. Deinen Avatar hier finde ich sehr gelungen! Dann lesen wir in Zukunft vielleicht häufiger voneinander.
Falls du es nicht eh schon weisst, hier noch der link zu meiner kleinen Google.Site mit Bildern und Texten zu den Robotern und auch allen anderen Modellen, die sich über die Jahre angesammelt haben.
https://sites.google.com/view/fabian-kaufmann/start
Grüße
Fabian
- 
				
								Klaus-Werner					  
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.10.2025 23:09
- Baukasten-Kenntnis: Fiktionale, humanoide Roboter und Raumfahrt; frühe Modelle nach Hersteller-Bauplan oder nach Werbeunterlagen aus Original-Bauteilen wiedererstehen zu lassen: Trix, Meccano, Walther Stabil. 
 Dazu ein paar modernere, originelle Einzelstücke: gefunden / gekauft / repariert: Stokys, Sonneberger, Eitech, Tupo-Schraubenmensch. Mehr? Natürlich die ISS-Miniatur, Märklin.
 Ich sammele diese Sachen und bin froh, wenn es nicht zu viele werden.
Re: Vorstellung Klaus-Werner
Hallo Georg und Fabian,
danke für Eure Begrüßung!
Georg, Du hattest uns, die Roboter und mich, in Deinem Bericht über das Bebra-Treffen 2024 so nett dargestellt, da konnte ich doch gleich mit meinem Avatar anknüpfen. Freue mich schon auf den neuen Bericht. Wie Du bereits im Video zeigst, ist der blaue Meccano nun fertiggestellt. Direkt in Bebra 2024 hatte ich mehrfach wertvolle Hilfe mit gesuchten Teilen bekommen. Dafür bedanke ich mich hiermit auch nochmal herzlich.
Danke, Fabian, für das Kompliment über meinen Avatar. In dem Satz an Georg steht schon, wie es dazu kam. Zum Gedankenaustausch: tatsächlich habe ich Dir gerade heute noch eine Email geschickt, möglicherweise allzu weitgehende Deutungen über Meccanos Blau-Gold-Phase. Wir hatten in Bebra kurz darüber gesprochen. Das Thema könnte aber auch schon seit 90 Jahren ausgeschöpft sein.
Ich muss nun hier im Forum erst einmal herausfinden, welche Themen Interesse finden, welche Formate verfügbar sind, Funktionen wie Suchen und Auffinden von Beiträgen, Limits für Auflösung und Menge von Fotos, Eignung als Archiv und mehr.
Klaus
			
			
									
									
						danke für Eure Begrüßung!
Georg, Du hattest uns, die Roboter und mich, in Deinem Bericht über das Bebra-Treffen 2024 so nett dargestellt, da konnte ich doch gleich mit meinem Avatar anknüpfen. Freue mich schon auf den neuen Bericht. Wie Du bereits im Video zeigst, ist der blaue Meccano nun fertiggestellt. Direkt in Bebra 2024 hatte ich mehrfach wertvolle Hilfe mit gesuchten Teilen bekommen. Dafür bedanke ich mich hiermit auch nochmal herzlich.
Danke, Fabian, für das Kompliment über meinen Avatar. In dem Satz an Georg steht schon, wie es dazu kam. Zum Gedankenaustausch: tatsächlich habe ich Dir gerade heute noch eine Email geschickt, möglicherweise allzu weitgehende Deutungen über Meccanos Blau-Gold-Phase. Wir hatten in Bebra kurz darüber gesprochen. Das Thema könnte aber auch schon seit 90 Jahren ausgeschöpft sein.
Ich muss nun hier im Forum erst einmal herausfinden, welche Themen Interesse finden, welche Formate verfügbar sind, Funktionen wie Suchen und Auffinden von Beiträgen, Limits für Auflösung und Menge von Fotos, Eignung als Archiv und mehr.
Klaus




