Propellerflugzeug aus Minex

Autos, Flugzeuge, Schiffe, Land- und Baumaschinen
Antworten
WinkelTraeger Germany
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 01.01.2025 21:27
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Stabil, die üblichen Verdächtigen
Anker-Brückenbaukästen, gerne auch mit nichtmetallischem Anteil

Propellerflugzeug aus Minex

#7927

Beitrag von WinkelTraeger »

Hallo Schraubergemeinde,

Minex schreit durch seine schönen Flugzeugmotor-Imitate und Propeller ja förmlich danach, dass man tolle Propellermaschinen daraus bauen können sollte. Leider ist das Anleitungsmodell eines Flugzeugs aber etwas enttäuschend, da insbesondere die Befestigung des Motors etwas "luftig" aussieht. Daher hier ein eigener Entwurf, der natürlich nicht an die Teilemenge eines bestimmten Kastens gebunden ist.
Ich spare mir an dieser Stelle erstmal viele Worte und schreibe noch zu den einzelnen Bildern etwas.

Vorne schräg.jpg
Der Flugzeugmotor ist an dem Minex Motorhalter befestigt, der wiederum an Flachbändern hängt. Die Front ist mit 2 Sektor-Verkleidungsplatten und einer 5x5 Verkleidungsplatte umhüllt. Die frontale Sicht auf die Tragfläche zeigt das Profil, für das einige Verkleidungsplatten gebogen werden mussten.
oben.jpg
Das Modell kommt für Minex Verhältnisse auf eine beachtliche Spannweite. Die Flügelflächen sind ausreichend groß, um die 25x11 Loch Verkleidungsplatten aufzunehmen.
seite.jpg
Das Dach ist als letztes montiert worden. Auf den seitlichen Reihen aus 5L-Winkelträgern sind Lochbänder mit einer Mutternhöhe Abstand aufgeschraubt, in die das Dach hineingeschoben wird. Die finale Befestigung bildet die Hutmutter am Cockpit.
unten.jpg
Das Fahrwerk ist für die Zeit typisch starr. Das Biegen von Minex Flachbändern ist nicht zur Nachahmung empfohlen, ich habe vorzugsweise bereits verbogene verwendet.
Auf diesem Bild ist die Befestigung der Landeklappen gut zu erkennen.
hinten schräg.jpg
In das Höhenleitwerk sind verstellbare Klappen integriert. Das Seitenleitwerk kann dank einer Befestigung über Verkleidungsplatte als "Scharnier" ebenfalls bewegt werden.
fenster.jpg
Auf dem Bild ist es kaum zu erkennen, der Innenraum hat einen Boden aus Rechteckplatten und darauf Sitze aus abgebogenen Lagerplatten. Dem Piloten steht ein Steuerknüppel zur Verfügung.

Ich hoffe es gefällt euch und regt etwas dazu an, eure schönen Minex Kästen nicht nur in der Vitrine alt werden zu lassen ;)
Viele Grüße,
Lukas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten