Was ist das?
-
Volker
- Experte
- Beiträge: 240
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Wohnort: 45136 Essen
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt. 2024 an eine große Sammlung Märklin-MBK gekommen. Daraufhin die große HO-Märklin-Eisenbahn aufgegeben, da unbefriedigend. Wenn der Herbst kam - d.h. Eisenbahnzeit - funktionierte irgendetwas nicht, meistens ganz hinten unter der Platte. Durch die große Hilfsbereitschaft der "Forumsmitglieder" sind Probleme beim MBK sofort lösbar.
Was ist das?
Guten Morgen,
diese Teile habe ich in keiner Bauanleitung gefunden.
Was ist es + wo gehört es hin? Das Grün läßt auf Märklin schließen.
Danke + schönen Tag
Volker
diese Teile habe ich in keiner Bauanleitung gefunden.
Was ist es + wo gehört es hin? Das Grün läßt auf Märklin schließen.
Danke + schönen Tag
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
JanAnd
- Anfänger
- Beiträge: 46
- Registriert: 03.02.2021 14:20
- Wohnort: Grenaa - Dänemark
- Baukasten-Kenntnis: Märklin - Meccano - Tekno - Computer
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Es handelt sich um das Märklin-Teil 11786.
Wird zum Zusammenbau von 2 Flachbänder verwendet.
Grüss Jan
Wird zum Zusammenbau von 2 Flachbänder verwendet.
Grüss Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Modellbauer - Baukassensammler und Spardosensammler 
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 674
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
.
Hallo Volker,
dieses Teil findest Du in keiner Bauanleitung, weil es ein Märklin Spezialteil ist:
Nr. 11786 (bis 1957: Nr. 130) Stoßlasche.
Sie dient zum Verbinden zweier Flachbänder (oder auch eines Flachbands mit einem Winkelträger) ohne deren Überlappung.
Damit kann man z.B. eine durchgehende Fahrschiene ohne Verdickung herstellen.
Das Teil ist ziemlich selten, ich habe es in meinem Schrauberleben nur einmal für den genannten Zweck verwendet.
Gruß
Norbert
.
Hallo Volker,
dieses Teil findest Du in keiner Bauanleitung, weil es ein Märklin Spezialteil ist:
Nr. 11786 (bis 1957: Nr. 130) Stoßlasche.
Sie dient zum Verbinden zweier Flachbänder (oder auch eines Flachbands mit einem Winkelträger) ohne deren Überlappung.
Damit kann man z.B. eine durchgehende Fahrschiene ohne Verdickung herstellen.
Das Teil ist ziemlich selten, ich habe es in meinem Schrauberleben nur einmal für den genannten Zweck verwendet.
Gruß
Norbert
.
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 504
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 504
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ich ziehe meinen Post zurück, nachdem ich das Bild noch einmal genauer betrachtet habe. Es ist genau das Teil.
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
-
Volker
- Experte
- Beiträge: 240
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Wohnort: 45136 Essen
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt. 2024 an eine große Sammlung Märklin-MBK gekommen. Daraufhin die große HO-Märklin-Eisenbahn aufgegeben, da unbefriedigend. Wenn der Herbst kam - d.h. Eisenbahnzeit - funktionierte irgendetwas nicht, meistens ganz hinten unter der Platte. Durch die große Hilfsbereitschaft der "Forumsmitglieder" sind Probleme beim MBK sofort lösbar.
Re: Was ist das?
Danke!
Grüße
Volker
Grüße
Volker
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1757
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Hallo Volker,
hier noch drei schnelle Bilder, wie die Stoßlasche verwendet wird.
Die Bilder sind mit dem Smartphone innerhalb von Sekunden gemacht und trotzdem verschieden.
Bitte wirf Deine Teile nicht weg.
Die sind gesucht von Sammlern, aber wenig gebraucht von Schraubern.
hier noch drei schnelle Bilder, wie die Stoßlasche verwendet wird.
Die Bilder sind mit dem Smartphone innerhalb von Sekunden gemacht und trotzdem verschieden.
Bitte wirf Deine Teile nicht weg.
Die sind gesucht von Sammlern, aber wenig gebraucht von Schraubern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
