Einige Trixmodelle der letzten Jahre
-
Wolfgang
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.05.2025 20:27
- Baukasten-Kenntnis: Ich baue mit Trix, habe keine Spezialbereiche und komme ganz gut mit dem System zurecht.
Einige Trixmodelle der letzten Jahre
Hallo Trixfreunde und alle anderen,
für diejenigen, die meine Modelle nicht kennen, stelle ich
hier einige Trixmodelle aus den vergangenen Jahren vor, ohne
jedoch darauf explizit einzugehen.
Grüße Wolfgang
für diejenigen, die meine Modelle nicht kennen, stelle ich
hier einige Trixmodelle aus den vergangenen Jahren vor, ohne
jedoch darauf explizit einzugehen.
Grüße Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Experte
- Beiträge: 116
- Registriert: 23.10.2024 19:08
- Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)
Re: Einige Trixmodelle der letzten Jahre
SUPER !!!
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1634
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Einige Trixmodelle der letzten Jahre
Hallo Wolfgang,
einige der Modelle kommen mir aus "Schrauber & Sammler" bekannt vor.

einige der Modelle kommen mir aus "Schrauber & Sammler" bekannt vor.

Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 493
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
-
ReinhardY
- Experte
- Beiträge: 260
- Registriert: 21.05.2024 10:54
- Wohnort: Gebiet Aachen
- Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
- Kontaktdaten:
Re: Einige Trixmodelle der letzten Jahre
Sehr schöne und asthetische Modelle!!!!!
Trix ist einfach sehr nett anzusehen, wenn es glänzt.
Trix ist einfach sehr nett anzusehen, wenn es glänzt.

Viele Grüße
Reinhard
Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Reinhard
Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
-
Mich1751
- Anfänger
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.06.2024 21:43
- Wohnort: Schwarme/Niedersachsen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten, Meccano, Walthers Stabil
Schraubererfahrung und Erfahrung bei Bestellung eigener Teile bei Laserbetrieben - Kontaktdaten:
-
Wolfgang
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.05.2025 20:27
- Baukasten-Kenntnis: Ich baue mit Trix, habe keine Spezialbereiche und komme ganz gut mit dem System zurecht.
Re: Einige Trixmodelle der letzten Jahre
Hallo miteinander,
schön, dass die Trix-Modelle gefallen.
Georg: Bis auf den Holztransporter und die V 36
sind alle Modelle im Schrauber und Sammlermagazin erchienen.
Grüße
Wolfgang
schön, dass die Trix-Modelle gefallen.
Georg: Bis auf den Holztransporter und die V 36
sind alle Modelle im Schrauber und Sammlermagazin erchienen.

Grüße
Wolfgang
-
Bernhard36
- Anfänger
- Beiträge: 13
- Registriert: 31.03.2025 13:07
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano Stabil, Trix und weitere Metallbaukästen; schraube seit 1949 mit Unterbrechungen durch Ausbildung und Beruf
Trix-Dreirad
Hallo Wolfgang,
in meinem kleinen Beitrag habe ich irrtümlich den Erbauer des wunderschönen Dreirads verwechselt. Ich bitte um Nachsicht! Deine Modellreihe ist großartig.
Gruß
Bernhard36
in meinem kleinen Beitrag habe ich irrtümlich den Erbauer des wunderschönen Dreirads verwechselt. Ich bitte um Nachsicht! Deine Modellreihe ist großartig.
Gruß
Bernhard36
-
Wolfgang
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.05.2025 20:27
- Baukasten-Kenntnis: Ich baue mit Trix, habe keine Spezialbereiche und komme ganz gut mit dem System zurecht.
Re: Einige Trixmodelle der letzten Jahre
Hallo Berhard36
die Verwechslung ist ja wohl nicht so schlimm, das kann passieren.
Es freut mich, dass Dir meine Modelle gefallen.
Übrigens glaube ich, dass wir uns in der Mailingliste mal über Goliath Dreiradwagen ausgetauscht haben.
Im "Schrauber und Sammler" kannst Du verschiedene Ansichten des Modells sehen. Auch mit Differenzialgetriebe,
aber ohne Motor.
An Deinem Dreiradwagen gefällt mir der Antrieb mit dem Federmotor. Welche Strecke kann der Wagen damit
zurücklegen?
Gruß
Wolfgang
die Verwechslung ist ja wohl nicht so schlimm, das kann passieren.
Es freut mich, dass Dir meine Modelle gefallen.
Übrigens glaube ich, dass wir uns in der Mailingliste mal über Goliath Dreiradwagen ausgetauscht haben.
Im "Schrauber und Sammler" kannst Du verschiedene Ansichten des Modells sehen. Auch mit Differenzialgetriebe,
aber ohne Motor.
An Deinem Dreiradwagen gefällt mir der Antrieb mit dem Federmotor. Welche Strecke kann der Wagen damit
zurücklegen?
Gruß
Wolfgang
-
Bernhard36
- Anfänger
- Beiträge: 13
- Registriert: 31.03.2025 13:07
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano Stabil, Trix und weitere Metallbaukästen; schraube seit 1949 mit Unterbrechungen durch Ausbildung und Beruf
Re: Einige Trixmodelle der letzten Jahre
Hallo Wolfgang,
ich habe die Strecke nicht gemessen. Ohne Ladung fuhr er auf ebenem Boden mehrere Meter, um bei abfallender Leistung der Feder langsamer zu werden.
Wenn ich mich auch wiederhole: Trix ist mit seiner konsequenten Geschlossenheit ein beeindruckendes System, mit bereits höheren technischen Anforderungen bei den Basis-Konstruktionen als z.B. Märklin oder Stabil.
In Noschka/Knerr, "Bauklötze staunen", 200 Jahre Geschichte der Baukästen, Deutsches Museum, 1986, Tafel 19, wird diese Differenz in einem Vergleich bei einem Drehkranzlager von Märklin ( "ein bequemer Weg") und einem von Trix (" eine technische Herausforderung") eindrucksvoll gezeigt.
Gruß
Bernhard
ich habe die Strecke nicht gemessen. Ohne Ladung fuhr er auf ebenem Boden mehrere Meter, um bei abfallender Leistung der Feder langsamer zu werden.
Wenn ich mich auch wiederhole: Trix ist mit seiner konsequenten Geschlossenheit ein beeindruckendes System, mit bereits höheren technischen Anforderungen bei den Basis-Konstruktionen als z.B. Märklin oder Stabil.
In Noschka/Knerr, "Bauklötze staunen", 200 Jahre Geschichte der Baukästen, Deutsches Museum, 1986, Tafel 19, wird diese Differenz in einem Vergleich bei einem Drehkranzlager von Märklin ( "ein bequemer Weg") und einem von Trix (" eine technische Herausforderung") eindrucksvoll gezeigt.
Gruß
Bernhard