Schaufenstermodelle

Alles um die Kästen 00-6H sowie 101/1-500
Antworten
Benutzeravatar
JanAnd Denmark
Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: 03.02.2021 14:20
Wohnort: Grenaa - Dänemark
Baukasten-Kenntnis: Märklin - Meccano - Tekno - Computer
Kontaktdaten:

Schaufenstermodelle

#7833

Beitrag von JanAnd »

Hallo,

Ich weiß, dass Peter Fahrbach eine Reihe von Bildern von Märklin-Fenstermodellen veröffentlicht hat.

Ich suche ein Bild/eine Zeichnung eines Fenstermodells, bei dem Kugeln in einen Turm getrieben werden und in den zweiten rollen, wo sie wieder in den ersten Turm gelangen.

Die beiden Türme sind durch eine Art Brücke verbunden, und auf jedem Turm steht vertikal MÄRKLIN.

Ich habe meine Zeichnungen dieser Modelle durchgesehen, aber die oben genannte nicht gefunden – deshalb suche ich diese hier.

Mfg
Jan
Modellbauer - Baukassensammler und Spardosensammler :winke
Benutzeravatar
Norbert Germany
Profi
Beiträge: 661
Registriert: 01.02.2021 14:12
Wohnort: Nähe Bodensee
Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
Kontaktdaten:

Re: Schaufenstermodelle

#7834

Beitrag von Norbert »

.
Hallo Jan,

so ein Modell kenne ich nicht, hier etwas Ähnliches aus dem Katalog M610 von April 1937:
.
MMP 1937 #M610-07.jpg
.
Gruß
Norbert
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
JanAnd Denmark
Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: 03.02.2021 14:20
Wohnort: Grenaa - Dänemark
Baukasten-Kenntnis: Märklin - Meccano - Tekno - Computer
Kontaktdaten:

Re: Schaufenstermodelle

#7835

Beitrag von JanAnd »

Hallo Norbert,

Das sind nicht die, an die ich denke – aber danke für die Fotos.

Ich habe das oben beschriebene Exemplar schon mal gesehen, weiß aber leider nicht mehr, wo.

Jan
Modellbauer - Baukassensammler und Spardosensammler :winke
Benutzeravatar
JanAnd Denmark
Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: 03.02.2021 14:20
Wohnort: Grenaa - Dänemark
Baukasten-Kenntnis: Märklin - Meccano - Tekno - Computer
Kontaktdaten:

Re: Schaufenstermodelle

#7873

Beitrag von JanAnd »

Hallo nochmals

Weiß jemand, wie beliebt diese Schaufenster- oder Händlermodelle waren?

Waren es nur die großen Spielwarenläden in den Großstädten, die diese Modelle kauften oder ausliehen? Und welche wurden am häufigsten ausgestellt?

Vielleicht weiß jemand hier im Forum Bescheid (Vaute, gibt es Informationen von Märklin?)

Ich freue mich auf weitere Informationen.

Schraubergrüsse
Jan
Modellbauer - Baukassensammler und Spardosensammler :winke
BigHand Germany
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 15.08.2025 12:08
Wohnort: Havelland
Baukasten-Kenntnis: Anfänger.

Re: Schaufenstermodelle

#7874

Beitrag von BigHand »

Hallo Jan,
vielleicht der hier?
Märklin senkrecht hat es leider nicht, aber dafür mehrere Brücken.
Screenshot_2025-08-30-21-49-06-41_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
Viel Spaß
Liebe Grüße
Micha 🤠🚂
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Norbert Germany
Profi
Beiträge: 661
Registriert: 01.02.2021 14:12
Wohnort: Nähe Bodensee
Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
Kontaktdaten:

Re: Schaufenstermodelle

#7875

Beitrag von Norbert »

.
Hallo Jan,
Weiß jemand, wie beliebt diese Schaufenster- oder Händlermodelle waren?
Aus der Anzahl verschiedener Schaufenstermodelle und der Jahre in denen diese von Märklin angeboten wurden kann man folgendes schließen:
  • In der Jahren 1931 - 37 gab es ein reichliches Sortiment an solchen Modellen, angefangen von kleinen Standmodellen, wie z.B. Hafenkran M131F, Höhe 50 cm, Ausleger 67 cm, bis z.B. zum Doppelturm mit dreifacher Überbrückung, M811F, Länge 220 cm, Breite 90 cm, Höhe 125 cm, sodaß Händler mit kleinen und großen Schaufenstern angesprochen wurden.
  • Von 1953 bis 1958 gab es im Vergleich dazu weit weniger Modelle, wobei zu bedenken ist, daß es in den Großstädten noch ausgedehnte Trümmer-Areale gab und Spielwaren-Geschäfte sicher nicht die höchste Priorität beim Wiederaufbau hatten.
Und welche wurden am häufigsten ausgestellt?
Diese Frage wird m.M.n. auch die Firma Märklin schwerlich beantworten können. Möglicherweise existieren noch entsprechende Unterlagen, aber die müßte man im Firmenarchiv erst 'ausgraben'. Vielleicht kann Forist Eugen & Karl etwas dazu sagen?

Die Händlerprospekte für die Schaufenstermodelle der 1930er Jahre lassen - soweit diese über mehrere Jahre angeboten worden sind - darauf schließen, daß größere Modelle häufig nur ausgeliehen wurden.

Aber es gab auch ausverkaufte Modelle, die offensichtlich beim Händler verblieben. Ich gehe davon aus, daß diese Modelle aus Platzgründen mehrheitlich zerlegt und die Teile anschließend verkauft worden sind. Die wenigen Exemplare, welche die Zeiten unzerlegt überstanden haben dürften sich bis auf wenige Ausnahmen in Sammlerhänden befinden.

Die Sammler jedoch, sind inzwischen eine aussterbende Spezies, sodaß es sich empfiehlt, die Angebote einschlägiger Auktionshäuser zu studieren.

Gruß
Norbert
.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1698
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Schaufenstermodelle

#7876

Beitrag von Georg »

Hallo Märklin-Schaufenstermodelle-Freunde,

eine ziemlich gute Auflistung der Märklin Schaufenstermodelle gibt es bei Timothy Edwards (natürlich dort, wo sonst):
https://www.meccanoindex.co.uk/Other/Marklin/index.php?
und dort ganz unten bei 8 - Dealers Models and Other Advertising

Timothy hatte, ebenso wie NZMeccano, ein bisschen zu viel Verkehr auf seiner Seite durch Roboter, die alles abgrasen, um KI damit zu erschlauen.
Er hat mir berichtet, dass er jetzt eine kleine Seite davorgeschaltet hat, auf der man anklicken muss, dass man ein Mensch ist. Roboter sind dafür bisher wohl nicht in der Lage, dort einen Haken zu setzen.
Inzwischen funktioniert die Sache wieder und auch alle Links (viele/die meisten/fast alle/ ...??) funktionieren wieder.

Zitat aus seiner Mail vom Freitag: Been having some problems with my website today, courtesy of the same AI bots that have caused the NZ to close its galleries. Together with my web host, I've now got it more or less sorted out, although there may be a few issues like some links not working, but that will be only temporary. Also, at the moment you will see a page checking that you are real and not a bot when you access my site.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Antworten