Dampfmachine

Lehrmodelle, Mechanismen, Getriebe, Basteltips
Antworten
Benutzeravatar
ReinhardY Germany
Experte
Beiträge: 275
Registriert: 21.05.2024 10:54
Wohnort: Gebiet Aachen
Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
Kontaktdaten:

Dampfmachine

#8122

Beitrag von ReinhardY »

Hallo Metaller,

das erste Bauwerk nach der Flutung meines Kellers.
Ich habe versucht, es nach dem Vorbild von Mecc Ado's "Gerry's steam engine", (überwiegend aus Stoky's_Baukastenteilen) zu bauen.





steam1.jpg
steam2.jpg
steam3.jpg
steam4.jpg
steam5.jpg
steam6.jpg
steam8.jpg
steam9.jpg
steam10.jpg
steam11.jpg

A nice weekend to all Meccano-, Marclin- Stokys and other boys.
Reinhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Reinhard

Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1771
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Dampfmachine

#8124

Beitrag von Georg »

Hallo Reinhard,

ein sehr schönes Modell aus Meccano- und Märklin-Teilen.
Die Farben (Silber/Blank, Rot und Messing sehen gut aus.

Ich hätte die vier Videoschnipsel zu einem Video zusammengefügt. So musste ich jetzt viermal bei youtube "Daumen hoch" drücken.

Ich musste eine ganze Weile Alles genau anschauen, um den entscheidenden Hebel des Wattschen Parallelogramms zu entdecken (den ich anfangs vermisste).
Hier ist er markiert:
Screenshot 2025-11-08 183310.jpg
.

Das Modell kann man auch auf dem Wohnzimmerregal vorzeigen.
Das muss nicht im Keller verkommen. Zumal dort anscheinend manchmal Hochwasser herrscht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
ReinhardY Germany
Experte
Beiträge: 275
Registriert: 21.05.2024 10:54
Wohnort: Gebiet Aachen
Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
Kontaktdaten:

Re: Dampfmachine

#8132

Beitrag von ReinhardY »

Hallo Georg,

bei manchen Modellen fällt es mir manchmal schwer, sie wieder "rückzubauen". Aber gerade die etwas komplexeren Modelle verschlingen oft viele wichtige Teile, die dann beim nächsten fehlen. Das war bei mir insbesondere beim Allradlenkungs-Versuchsfahrzeug und beim schwarzen Motorrad der Fall, die jeweils fast alle "couplings" beansprucht haben. Nur das Motorrad selbst (ohne Beiwagen) existiert noch.
Umso wichtiger für einen selbst ist es, das Modell einigermaßen schön abzulichten und dann in den sauren Apfel zu beißen.
Schlimm ist es auch festzustellen, daß sowohl die britischen, wie auch die französischen Händler eher trägen Nachfluss haben.

Schönen Sonntag
Reinhard
Viele Grüße
Reinhard

Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Benutzeravatar
ReinhardY Germany
Experte
Beiträge: 275
Registriert: 21.05.2024 10:54
Wohnort: Gebiet Aachen
Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
Kontaktdaten:

Re: Dampfmachine

#8134

Beitrag von ReinhardY »

à propos: Einzelvideos zusammensetzen und als eins abspielen....
Direkt bei YouTube geht das m.E. nicht und in eine komplexe Videobearbeitungs-Software will ich mich nicht einarbeiten.
Gibt es andere einfache Möglichkeiten?

Reinhard
Viele Grüße
Reinhard

Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1771
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Dampfmachine

#8135

Beitrag von Georg »

ReinhardY hat geschrieben: 09.11.2025 13:09 eine komplexe Videobearbeitungs-Software will ich mich nicht einarbeiten.
Hallo Reinhard,

die einfache Antwort wäre: "Nimm doch eine unkomplexe Software."

Von einem Baukastenfreund dessen ganze Rechner- und Smartphone-Ausstattung aus dem Apfelimperium kommt, weiß ich, dass dort relativ einfach zu bedienende Software schon dabei ist.

Als Windows-Nutzer verwendete ich früher den Windows Movie Maker. Das reichte, um Schnipsel aus dem Smartphone zusammenzufügen und am Anfang noch einen Titel einzublenden. Das Programm gibt's nicht mehr.
Ich verwende jetzt VSDC Free Video Editor. Das Free deutet auf kostetnix hin.
Ich fotografiere gerne und viel und bastel auch an den Bilder rum. Aber Video ist nicht so mein Ding. Da muss es einfach sein und keine stundenlangen Tutorials benötigen.
Da Videos verarbeiten auf dem Rechner lange dauern kann (Rechenaufwand), probiert man mit zwei oder drei kurzen (1 Minute) Videos und nach weniger als einem Nachmittag üben hat man vorzeigbare Ergebnisse.

Eine Alternative wäre, Du schickst mir (oder einem anderen, der es besser kann) die Schnipsel und ich hänge sie aneinander...
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Antworten